Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Betriebsbesichtigung im Rahmen der Arbeitskreise

Arbeitskreise treffen sich zur Betriebsbesichtigung

Die Arbeitskreise der Bezirksstelle Oldenburg-Nord trafen sich am 07.09.2023 bei bestem Wetter zur Besichtigung eines Betriebs in der Wesermarsch.

Erntekrone Friesland 2023

Traditionelle Erntekrone-Übergabe in den Kreishäusern im Zeichen aktueller Herausforderungen

Die Kreislandvolkverbände Friesland und Wesermarsch haben durch die Überreichung der Erntekronen in den jeweiligen Kreisämtern in Jever und Brake an die Wichtigkeit der Landwirtschaft für die Sicherung der Ernährung aber auch…

Weiterbildungsprogramm der Bezirksstelle OL-Nord

Weiterbildungsprogramm 2023/2024

Das aktuelle Weiterbildungsprogramm der Bezirksstelle Oldenburg-Nord.

Gewinnübergabe ABM Jubiläum Wangerland

Glückliche Gewinnerin im Wangerland – Preisübergabe des Fotowettbewerbs „20 Jahre AgrarBüromanagerin“

Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre AgrarBüromanagerin“ rief die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Anfang des Jahres zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf.

Veranstaltungen

Notfallordner

Im Notfall die Handlungshoheit behalten

Wenn die Betriebsleitung wegen Krankheit oder Unfall plötzlich nicht mehr für den Betrieb zur Verfügung steht, drängen sich viele Fragen auf: Wie geht es auf dem Betrieb weiter? Wo gibt es Unterstützung? Wer muss informiert …

Bezirksstellenleiter Renko Eilts

Bezirksstelle Oldenburg-Nord hat einen neuen Leiter

Die Bezirksstelle Oldenburg-Nord mit Sitz in Bad Zwischenahn-Wehnen hat mit Renko Eilts einen neuen Bezirksstellenleiter. Der 58-Jährige hat die Nachfolge von Uwe Ralle angetreten, der zum 1. Oktober in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Oldenburg-Nord

Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Oldenburg-Nord umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-…

Grasaufnahme

Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau: Testen Sie jetzt kostenlos!

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Ihren Kunden jetzt ein unverbindliches Probe-Abo des Hinweises zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz für das Grünland und den Ackerfutterbau. Die Kunden erhalten drei kostenlose Exemplare des Gr&…

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz in Niedersachsen

Alle Sachkundigen im Pflanzenschutz sind verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) teilzunehmen. Die Teilnahme an …