Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Regionale Meldungen

BUS-Kurs 2025

Erfolgreicher Bus-Kurs an der Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Nicht eigentlich, vielleicht, und ja, aber … sondern TUN, ja genau! Bereits Goethe wusste: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.“ „Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“

Schon seit Hunderten von Jahren werden Eier zum Osterfest bunt bemalt, bevor sie ins Nest oder auf den Frühstückstisch kommen.

Frühlingserwachen auf dem Hof – Angebote für Ostern bewerben

Die Tage werden länger, die ersten Blumen sprießen und auf den Feldern und Wiesen kehrt das Leben zurück. Das ist das Zeichen – nicht nur für den Frühling, sondern auch für die nächste Saison der H&…

BWB Schulentscheid 2025

Landjugend-Berufswettbewerb 2025: Viel Spaß trotz Wettbewerbssituation

Am 13. Februar 2025 fand der Kreisentscheid des Landjugend-Berufswettbewerbs in Rostrup statt. Wie alle zwei Jahre wurde die Veranstaltung gemeinsam von den Berufsbildenden Schulen, der Landwirtschaftskammer und dem Ammerländer Landvolkverband …

Seminar 'Bereit für die E-Rechung' in der BST OL-Nord

„Bereit für die E-Rechnung“ – zwei erfolgreiche Seminare in Wehnen

Die E-Rechnung kommt! Sind Sie auch schon bereit für die Umstellungen ab dem 01.Januar 2025? Diese Pflicht gilt für alle Unternehmen in Deutschland, einschließlich landwirtschaftlicher Betriebe. Konkret bedeutet das, dass alle …

Die Teilnehmerinnen des Kurses AgrarBüromanagerin in Wehnen

Frauen im Fokus: Spezielle Beratungs- und Seminarangebote für Frauen der grünen Branche

Ein vielfältiges Angebot für Frauen in der Landwirtschaft bot die Bezirksstelle Oldenburg-Nord in den letzten Monaten an.

Bezirksstellenleiter Renko Eilts

Bezirksstelle Oldenburg-Nord hat einen neuen Leiter

Die Bezirksstelle Oldenburg-Nord mit Sitz in Bad Zwischenahn-Wehnen hat mit Renko Eilts einen neuen Bezirksstellenleiter. Der 58-Jährige hat die Nachfolge von Uwe Ralle angetreten, der zum 1. Oktober in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Grasaufnahme

Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau: Testen Sie jetzt kostenlos!

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Ihren Kunden jetzt ein unverbindliches Probe-Abo des Hinweises zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz für das Grünland und den Ackerfutterbau. Die Kunden erhalten drei kostenlose Exemplare des Gr&…

Veranstaltungen

/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Lahmheitsscoring beim Rind als Tierwohl-Tool

31.03.2025

Lahmheiten rechtzeitig zu erkennen ist für alle Bereiche der Rinderhaltung wichtig. Nicht nur ist „Lahmheit“ ein Tierschutzindikator, und damit ein wichtiges Kriterium beim Tierwohl. Lahme Kühe können auch erhebliche …

Mehr lesen...
/media/media/5D7E620D-CAF8-79E6-06A1506136105680.JPG

Baulich-technische Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestress im Milchviehstall

02.04.2025

Milchviehställe werden üblicherweise mit einer Trauf-First-Lüftung belüftet. Bei hohen Temperaturen und windstillen Bedingungen, vor allem im Sommer, kann jedoch die natürliche Belüftung durch Thermik zum Erliegen kommen…

Mehr lesen...
/media/media/F1EE6D0A-EF5C-E865-22C5D31ADF0EF451.JPG

Zukunftstag in der Landwirtschaft 2025

03.04.2025

Zukunftstag 2025 Interessierst Du Dich für Natur, Tiere und Technik? Dann ist unser Zukunftstag in der Landwirtschaft genau das Richtige für Dich!  Erlebe einen abwechslungsreichen und spannenden Tag auf einem der teilnehmenden …

Mehr lesen...
/media/media/F1EE6D0A-EF5C-E865-22C5D31ADF0EF451.JPG

Zukunftstag in der Landwirtschaft 2025

03.04.2025

Zukunftstag 2025 Interessierst Du Dich für Natur, Tiere und Technik? Dann ist unser Zukunftstag in der Landwirtschaft genau das Richtige für Dich!  Erlebe einen abwechslungsreichen und spannenden Tag auf einem der teilnehmenden …

Mehr lesen...
/media/media/FD879D9B-B13F-CCDC-D0418779F19D6747.jpg

Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung

07.04.2025 - 11.04.2025

Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…

Mehr lesen...
/media/media/25E208F6-D80A-A370-0B9AD7ABA21C7C1F.JPG

Vernetzungsveranstaltung zwischen deutschen und niederländischen Masthühnerhalter*innen mit Exkursion "Windstreek"

08.04.2025 - 09.04.2025

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist der Austausch mit niederländischen Masthühnerhalter*innen über innovative Haltungskonzepte in der Masthühnerhaltung. Am ersten Tag werden die Teilnehmenden, nach einem Mittagsimbiss …

Mehr lesen...