Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Beruf & Bildung > Hauswirtschafter/in > In der Ausbildung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirt/in
  • Gärtner/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft Agrarservice
  • Pferdewirt/in
  • Tierwirt/in
  • Fischwirt/in
  • Milchtechnologe/in
  • Milchw. Laborant/in
  • Forstwirt/in
  • Revierjäger/in
  • Pflanzentechnologe/in

  • Vorzeigebetrieb für Ausbildung im Beruf Hauswirtschafter/in

    Auszeichnung für Futtermittelhersteller Miavit GmbH für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung.Landwirtschaftskammer begrüßt Auszeichnung für Futtermittelhersteller Miavit GmbH

  • Empfehlung zur Durchführung von freiwilligen Praktika

    Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum HauswirtschafterPraktika geben Einblicke in den beruflichen Alltag und sind damit ein bewährtes Mittel, um die Berufswahl zu unterstützen oder um betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Praktikumsvertrag verständigen sich Praktikanten* und Betriebsleiter bzw. Betriebsinhaber verbindlich über die Inhalte und den Ablauf des Praktikums.

  • Führung und Überprüfung des Berichtsheftes

    Hier sehen Sie eine Hauswirtschafterin bei der HausreinigungDie Führung des Berichtsheftes ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um fachliche Inhalte und Prozesse des Berufsalltags festzuhalten und zu vertiefen. Das Berichtsheft begleitet die/den Auszubildende/n durch die gesamte Ausbildungszeit.

  • Ausbildungsplan
  • Ausbildungerfolg sichern mit Ausbildungsbegleitenden Hilfen oder Assisitierter Ausbildung
  • Berufsschulbesuch
  • Hauswirtschaftliche Wettbewerbe: Eine Chance für zukünftige Fach- und Führungskräfte
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
  • Berufswettbewerb 2019
  • Wettbewerb für mehr Lebensqualität
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
Hauswirtschafter/in

 

  •  
    Ansprechpartner

  •  
    Alles über den Beruf

  •  
    Ausbildungsbetrieb gesucht?

  •  
    Ausbildungsvertrag

  •  
    In der Ausbildung

  •  
    Prüfungen

  •  
    Ausbilder, Ausbildungsbetriebe

  •  
    Fort- und Weiterbildung

  •  
    Quereinsteiger, § 45.2 BBiG

  •  
    Inklusion

  •  
    Weiterbildungsstipendium

  •  
    Lernen und Arbeiten im Ausland

  •  
    Rentenversicherungsnachweis

  •  
    Rechtliche Grundlagen

 

Karte der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen


Veranstaltungskalender der LWK Niedersachsen  Downloadcenter

  • Ausbildungalltag
  • Vortragswettbewerb


Benutzergruppen

  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Meisterkurs Forstwirt/in
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Uelzen
  • Prüfungsfragen Hauswirtschaft
  • Meisterkurse Landwirt
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Braunschweig

Partnerseiten

  • Landw. Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • Agrarjobbörse - Stellenmarkt
  • Berufsorientierung / Talente gesucht
  • Niedersächsische Gartenakademie

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.02.
    Aktionstag "Auf die Schweine - fertig - los...!"

  •  
    25.02.
    Schnitt von Obstbäumen in der Praxis - ZUSATZTERMIN

  •  
    25.02.
    Motorsägenlehrgang

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 25.02.-28.02.2019

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    26.02.
    Milchviehsymposium Osnabrück 2019

  •  
    26.02.
    Hochbeete - Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau

  •  
    26.02.
    Praxisorientierte neue Homöopathie - Heilzeichen und ihre Anwendungen

  •  
    26.02.
    Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

  •  
    26.02.
    Vorsorge statt Panik

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us