Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung > Qualifizieren & Bilden     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Berufsfördernde Seminare 2021 als Bildungsurlaub anerkannt

    Seminare erweitern den persönlichen HorizontIm Januar/Februar 2021 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wie jedes Jahr ihre 'Berufsfördernden Seminare' für landwirtschaftliche Arbeitnehmer/-innen an. Diese Seminare sind alle als Bildungsurlaub anerkannt. Die Seminartermine der jeweiligen Standorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle.

    Stand: 10.12.2020  

  • 1000 Euro Prämie für einen Meisterabschluss in Niedersachsen

    Die niedersächsische Meisterprämie im Handwerk hat sich bewährt, nun wird die Förderung auf weitere Berufe ausgeweitet. Ab 1. Juli kommen auch Industrie- oder Fachmeister im gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich in den Genuß der Prämie.

    Stand: 18.06.2020  

  • Was, Sie haben noch nie Bildungsurlaub gemacht?

    BildungsurlaubArbeitgeberfinanzierte Fortbildungen kennen die meisten. Hier steht das betriebliche Interesse am Erwerb neuen Wissens oder neuer Fertigkeiten im Vordergrund, der Betrieb stellt frei, bezahlt die Fortbildung und hat den Nutzen. Aber es geht auch anders.

    Stand: 14.01.2021  

  • Bildungsprämie - Förderung der beruflichen Weiterbildung

    BildungsprämieBeratung zu „Corona-Zeiten“ auch auf Distanz möglich! Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäische Sozialfonds der Europäischen Union wollen mehr Menschen zu Weiterbildung im Berufsleben motivieren. Sie unterstützen Weiterbildungsinteressierte durch das Förderprogramm „Bildungsprämie“.

    Stand: 20.10.2020  

  • Quereinstieg: Mit Berufspraxis Berufsabschluss nachholen

    Quereinstieg-Rechtsgrundlage - © Mechtild SeyberingPersonen, die bereits viel Erfahrung mitbringen, da sie langjährig haupt- oder nebenberuflich ohne Ausbildung als Landwirt/in, Gärtner/in, Hauswirtschafter/in, Fachkraft Agrarservice oder Pferdewirt/in gearbeitet haben, müssen ihren Beruf nicht neu erlernen. Ihnen fehlt häufig einfach der Nachweis, dass sie ihn beherrschen.

    Stand: 20.10.2020  

  • Ein viel genutztes Angebot - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Landwirtschaft für Quereinsteiger
  • Plötzlich Landwirtin? Bericht einer Quereinsteigerin
  • Mit Veränderungen Schritt halten - Quereinsteiger in der DEULA Nienburg verabschiedet
  • Bewerbung: Tipps für Arbeitssuchende in den grünen Berufen
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Sojaöl (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (ICE)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Ethanol (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Mais (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Mais (MATIF)

  • Sojaschrot (CME)

  • Palmöl (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Milch (CME)

  • Palmöl (CME)


  • Butter (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Weizen (Kansas)

  • Raps (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Butter (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Molkepulver (EEX)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    27.01.
    Den Hof öffnen - Mein Weg zum Dialog (Modul 1)

  •  
    27.01.
    ZUSATZTERMIN - Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

  •  
    27.01.
    Informationsveranstaltung ValiKom Transfer für Betriebe

  •  
    27.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    27.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    27.01.
    Gemeinsame Vortragstagung Kartoffel

  •  
    27.01.
    Fällt aus! Diese Präsenz - Veranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung muss abgesagt werden.

  •  
    27.01.
    Bald Pflicht? Gummimatten auf Spaltenböden für Kälber - Teil I

  •  
    27.01.
    Fällt aus wegen Corona - Sprechtag in Warmsen

  •  
    28.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us