Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Rind > Tierzucht      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Ausstellung von Tierzuchtbescheinigungen

    Das Thema Tierzuchtbescheinigungen ist zur Zeit bei EU-Besamungsstationen und Samendepots in aller Munde. Nachfolgend wird daher das Vorgehen zur Ausstellung und Weitergabe von Tierzuchtbescheinigungen bei der Samenabgabe nochmals beschrieben:

    Stand: 23.11.2020  

  • Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Familie Kleemann, Lütetsburg

    Am 02. Oktober 2020 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Kleemann in Lütetsburg vergeben. Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast würdigte damit die herausragenden Erfolge und das besondere Engagement der Familie Kleemann.

    Stand: 12.10.2020  

  • Neuer Gesamt-Zuchtwert RZ€ und aktuelle Zuchtwerte

    Kühe auf einer TierschauMit der aktuellen August-Zuchtwertschätzung sind nicht nur die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Auch der neue ökonomische Gesamt-Zuchtwert RZ€ ist einführt worden. 

    Stand: 02.09.2020  

  • Tierproduktion in Niedersachsen 2019 (auch bekannt als „gelbes Heft“)

    Weidehaltung von MilchkühenDie jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 3.5, gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen zu Tierbeständen und Leistungen sowie zur Erzeugung tierischer Produkte, zu Verbandskörungen, Leistungsprüfungen und Zahlen über die Besamung und Zucht der verschiedenen Zuchtverbände in Niedersachsen.

    Stand: 15.06.2020  

  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

    Henrike (v. Defernder) vom Betrieb Neßlage in NortrupIn den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

    Stand: 01.09.2020  

  • Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Familie Meyer in Kettenkamp
  • Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
  • Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse und Kurse für Besamungsbeauftragte
  • Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
  • Staatsehrenpreis für Tierzucht an den Betrieb Lingens in Twistringen vergeben
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
  • Minister Meyer verleiht den Staatsehrenpreis für Tierzucht an Familie Andreas und Sabine Lohmüller, Emsbüren-Listrup
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an erfolgreiche Tierzuchtbetriebe
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an erfolgreiche Tierzuchtbetriebe
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an erfolgreiche Tierzuchtbetriebe
  • Ausbildungsstätten für Eigenbestandsbesamer
  • Plaketten der Landwirtschaftskammer an erfolgreiche Zuchtbetriebe übergeben
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
  • Landwirtschaftskammer verleiht Plaketten an erfolgreiche Zuchtbetriebe
  • Staatsehrenpreis für Tierzucht an Familie Decker in Bierbergen verliehen
  • Plaketten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für erfolgreiche Zuchtbetriebe
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
  • Plaketten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Rinder- und Pferdezüchter
  • Niedersächsischer Staatsehrenpreis für Tierzucht an Familie Judith und Heinrich Batke in Visbek vergeben
  • Staatsehrenpreis für Tierzucht an Familie Hormann, Warmsen, verliehen
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise


  • Butter (EEX)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen (Kansas)

  • Sojaschrot (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Molkepulver (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Butter (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojabohnen (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Rohöl (Nymex)

  • Raps (MATIF)

  • Sojaöl (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Milch (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Mais (MATIF)

  • EU Weizen (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Käse (CME)

  • Mais (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Raps (ICE)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    22.01.
    Grüne Berufe in der Ausbildungsregion Osnabrück

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

  •  
    25.01.
    Fällt aus! Diese Präsenz - Veranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung muss abgesagt werden.

  •  
    26.01.
    Neueinstieg in die Landwirtschaft - Teil 1

  •  
    26.01.
    Webseminar: "ENNI" leicht gemacht - Einführung in den richtigen Umgang mit "ENNI"

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Diese Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    27.01.
    Den Hof öffnen - Mein Weg zum Dialog (Modul 1)

  •  
    27.01.
    ZUSATZTERMIN - Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

  •  
    27.01.
    Informationsveranstaltung ValiKom Transfer für Betriebe

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us