Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 die Verwendung des Samens durch Tierärzte, Fachagrarwirte Besamungswesen, Besamungsbeauftragte (nur im Auftrag einer Besamungsstation oder eines Samendepots) oder Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitsgebers. Voraussetzung hierfür ist der Besuch eines Lehrganges über künstliche Besamung bzw. der Besuch eines Kurzlehrganges über die künstliche Besamung in einer anerkannten Ausbildungsstätte (Eigenbestandsbesamer) mit einer bestandenen Abschlussprüfung.
Vor diesem Hintergrund werden in Niedersachsen derzeit folgende Kurzlehrgänge für Eigenbestandsbesamung und Lehrgänge für Besamungsbeauftragte über künstliche Besamung angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der in der Tabelle angegebenen Kontaktperson. Eine Übersicht über alle Ausbildungsstätten in Niedersachsen finden Sie hier.
Kontakte


Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Schmitz in Werpeloh
Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb Schmitz in Werpeloh (LK Emsland) verliehen.
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Hintze, Dünsche
Am 26. August 2021 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Hintze in Dünsche verliehen.
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Familie Kleemann, Lütetsburg
Am 02. Oktober 2020 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Kleemann in Lütetsburg vergeben. Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast würdigte damit die …
Mehr lesen...
Jeder Mitarbeiter braucht ein Zertifikat
Eigenbestandsbesamung im Schweinebereich Über 90 % aller deutschen Sauen werden künstlich besamt – in der Regel durch den Tierbetreuer. Jede Person, die Sauen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitgebers besamt, muss jedoch …
Mehr lesen...
Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe
In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...