Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Pferd > Tierzucht      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Wie man mit Pferden ein kleines Vermögen verdienen kann

    Pferde auf Koppel - © Struck, UlrikeEs war schon immer schwierig, ein ausreichendes Einkommen mit Pferden zu verdienen. Wie oft finanzieren die Pensionspferdebetriebe das Hobby der Pferdehalter!? Wer ein großes Vermögen sein Eigen nennt, kann mit Pferden ein kleines Vermögen erwirtschaften, behaupten böse Zungen.

    Stand: 04.12.2020  

  • Pferdezucht – Was kommt an "Schreibkram" auf mich zu?

    Fohlen an FohlenschauDer Entschluss, Pferde zu züchten, ist oftmals schon gefallen. Nun stellen sich viele Fragen, auf die hier versucht wird, Antworten zu geben. Es ist egal, warum ich mit dem Züchten beginne, ob als Hobby für den eigenen Bedarf oder zum Verkauf.

    Stand: 03.06.2020  

  • Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Johann Gerdes in Bargstedt

    Verleihung des Staatsehrenpreises an Johann Gerdes, BargstedtAm 04.November 2019 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Pferdezuchtbetrieb Johann Gerdes in Bargstedt vergeben. Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast würdigte damit die herausragenden Erfolge und das besondere Engagement des Hannoveraner-Züchters. Zu der Veranstaltung waren etwa 50 Gäste geladen.

    Stand: 05.11.2019  

  • Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?

    Weidehaltung von MilchkühenDas Internet und die sozialen Medien werden heutzutage auch von Züchtern genutzt, um Zuchtmaterial (Eizellen, Embryonen und Samen) zu vermarkten. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass das Anbieten und die Abgabe von Eizellen und Embryonen der Tierarten Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Equiden strengen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. Um welche es sich dabei u. a. handelt, stellen wir nachfolgend dar.

    Stand: 02.12.2019  

  • Informationen an die Besamungsstationen und Samendepots für Pferde und an die Pferdezüchter zur Dokumentationspflicht nach dem Tierzuchtgesetz und der Samenverordnung

    PferdeDer Einsatz der künstlichen Besamung ist in der Pferdezucht weit verbreitet. Die Samenbestellung bei einer Besamungsstation oder einem Samendepot ist dabei unumgänglich. Im Bereich der Besamung sind dabei tierzuchtrechtliche Vorgaben zu beachten, die sowohl die Zulassung einer Station oder eines Samendepots vor dem Tätigwerden als auch die anschließende Arbeit als Besamungsstation bzw. Samendepot betreffen. Ebenfalls sind sowohl der Samenverwender als auch der Stutenhalter zur Einhaltung rechtlicher Bestimmungen verpflichtet. 

    Stand: 02.12.2019  

  • Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten
  • Information an die Pferdezüchter/innen und Pferdezuchtverbände zum Anbieten und Abgeben von Zuchtmaterial (Samen, Eizellen, Embryonen)
  • Staatsehrenpreis für Tierzucht an den Betrieb Henning Müller, Westerstede, vergeben
  • Handbuch Pferdebesamungsstationen
  • Landwirtschaftsminister Christian Meyer verleiht Staatsehrenpreis für Tierzucht an Jürgen Reese, Midlum
  • Minister Christian Meyer verleiht Staatsehrenpreis für Tierzucht an Familie Harald Thelker in Ostercappeln-Venne
  • Fortbildungsveranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Pferdebesamungsstationen
  • Chip oder Brand? Aktive Kennzeichnung von Pferden
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Mais (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Käse (CME)

  • Butter (EEX)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (ICE)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojaöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Butter (CME)


  • Magermilchpulver (EEX)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Milch (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Mais (MATIF)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Zucker (ICE)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater
  • Verbundprojekt DigiSchwein

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us