Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Rind      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Milcherzeugertage 2019 in Aurich-Middels und Ahlerstedt wieder gut besucht

    Referenten AurichCa. 450 Besucher nutzten auf dem diesjährigen Milcherzeugertag in Aurich-Middels und dem Milcherzeugerforum in Ahlerstedt die Gelegenheiten zum Austausch mit Berufskollegen sowie zur Fortbildung zu wichtigen Themen rund um die Milchviehhaltung. Auch viele Fachschüler und Meisteranwärter waren darunter.

    Stand: 05.12.2019  

  • Tiertransport durch Landwirte: Befähigungsnachweis und Transportzulassung vorhanden?

    TiertransporterNach der Tiertransportverordnung müssen auch alle Landwirte bzw. Tierhalter, die ihre Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde teilweise) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen können. Dies gilt auch für den Transport eigener Nutztiere in eigenen Fahrzeugen.

    Stand: 07.05.2019  

  • Gut besuchtes Fachgespräch Rindermast

    Einsatz von Fütterungsrobotern in der BullenmastAm 07. März 2019 führte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusammen mit der MASTERRIND GmbH im Forum der Niedersachsenhalle in Verden wieder eine überregionale Vortragsveranstaltung zur Rindermast durch.  Bei Kaffee und belegten Brötchen versammelten sich etwa 175 Landwirte und weitere Interessenten von 9:30 bis ca. 13:00 Uhr um aktuelle Themen zu diskutieren. Einige Firmen, die mit einem kleinen Ausstellungsstand im Forum vertreten waren, rundeten die Veranstaltung ab. Die einleitenden Worte übernahmen Heidi Meine-Schwenker von der Landwirtschaftskammer und Karsten Hoops von Masterrind.

    Stand: 12.03.2019  

  • Einflüsse der Stall- und Weidehaltung auf die Eutergesundheit niedersächsischer Milchviehherden

    Euter einer MilchkuhIm Rahmen des Verbundprojekts „Systemanalyse Milch“ beschäftigte sich die Arbeitsgruppe Mikrobiologie von Herrn Prof. Volker Krömker der Hochschule Hannover gemeinsam mit Herrn Dr. Martin tho Seeth vom Eutergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit den Einflüssen der Stall- und Weidehaltung auf die Eutergesundheit der 60 teilnehmenden niedersächsischen Milchviehherden.

    Stand: 25.02.2019  

  • Saubere Kühe für gesunde Euter

    Einfluss der Sauberkeit verschiedener Körperpartien bei Kühen auf die Zellzahl der aktuellen MilchkontrolleStörungen der Eutergesundheit können für Milcherzeuger zu einem erheblichen Kostenfaktor werden. Dabei können die finanziellen Verluste je nach Grad der Erkrankung in einer Größenordnung von 200 € bis über 500 € je Kuh und Laktation liegen. Auch als Grund für ungewollte Abgänge von Kühen haben Eutererkrankungen in der Praxis eine große Bedeutung. So wurden allein in den niedersächsischen MLP-Betrieben im letzten Jahr rund 36.000 Kühe wegen Euterproblemen vorzeitig gemerzt.  

    Stand: 06.02.2019  

  • Silagewettbewerb Niedersachsen 2018 – Ihre Ergebnisse im Überblick
  • Milchviehtagungen 2018: Die Fachvorträge hier zum herunterladen
  • Staatsehrenpreis für Tierzucht an den Betrieb Schulte in Löningen-Winkum vergeben
  • Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an die Hanne-Sustrath GbR in Vardegötzen
  • Grobfutterbedarf rechtzeitig planen
  • Betriebszweigauswertung Bullenmast in Niedersachsen 2016/17
  • Fachberater in der Rinderhaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Fahrsilos sorgfältig planen: Seminare in Osnabrück
  • Fachberatung Melktechnik der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch im europäischen Ausland gefragt
  • Silierprotokoll - nicht nur die Pflicht des Dienstleisters
  • 3. Naturheilkunde-Forum für Milchviehhalter in Niedersachsen
  • Video: Homöopathie in der Milchviehhaltung
  • Was ist dran an Homöopathie und Co.?!?
  • Naturheilverfahren und Klassische Tiermedizin im Widerspruch - keineswegs!
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Versuchswesen
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Versuchswesen
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Versuchswesen
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Sojabohnen (CME)


  • Weizen (Kansas)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Molkepulver (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Butter (EEX)

  • Raps (MATIF)

  • Mastrinder (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Molkepulver (CME)

  • Käse (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Mais (CME)

  • Milch (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Butter (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse



Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter



Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    09.12.
    Was sagt mir mein Schwein? Intensiv Praktiker-Seminar mit Dr. Kees Scheepens

  •  
    09.12.
    Praktische Einweisung in die Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen (ENNI)

  •  
    11.12.
    Pflanzenschutztagung der Bezirksstelle Northeim

  •  
    11.12.
    Tag der Schweinehaltung

  •  
    11.12.
    Sachkundelehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

  •  
    11.12.
    Notfallordner - Hilfe im Ernstfall

  •  
    11.12.
    Top-fit Kurs für Milchviehhalterinnen

  •  
    12.12.
    Update für Rinderprofis: So gelingt eine gute TMR – Holen Sie das Beste aus dem Mischwagen!

  •  
    12.12.
    6. Futterkonservierungstag: Stellschrauben zur Futterproduktion - Klimawandel im Blick

  •  
    12.12.
    Bad Zwischenahner Info-Börse, 36. Baumschul-Seminar

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us