Tierhaltung / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Kälberinitiative Niedersachsen -KiNi- Aktuelle Themen rund um die Kälbergesundheit
Die erfolgreiche Kälberaufzucht leistet einen wichtigen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen erm…

Automatische Melksysteme verbessern automatisch die Eutergesundheit!?
Zu den bedeutendsten Entwicklungen des maschinellen Melkens zählen heute sicherlich die automatischen Melksysteme, die sich mittlerweile nicht nur auf dem Markt etabliert haben, sondern im Hinblick auf die stetig wachsenden Verkaufszahlen fester…

Betäubungsloses Enthornen von Kälbern unter sechs Wochen in Niedersachsen weiterhin erlaubt
In jüngster Vergangenheit mehren sich die Anfragen, ob das betäubungslose Enthornen von Kälbern im Alter unter sechs Wochen in Niedersachsen weiterhin erlaubt ist. Hintergründe sind u.a., dass die Einhaltung der Erlassinhalte auch…
Veranstaltungen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
19.12.2023
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGüV aufgefrischt. …
Mehr lesen...
Zack, Eisprung! - Reproduktionsmanagement in ökologischen Milchviehherden
20.12.2023
Der Zyklus der Kuh ist kein Mysterium und der Eisprung der Kuh kein Hexenwerk. Bei jeder Kuh den richtigen Besamungszeitpunkt zu finden und dann erfolgreich zu sein, ist die größere Herausforderung! Oft ist beim nächsten Termin zur Tr…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
31.12.2023 - 31.01.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
31.12.2023 - 31.01.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
31.12.2023 - 31.01.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
31.12.2023 - 31.01.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...
Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...
Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...
Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...
Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

IGG
Ausgangslage Umfassende Investitionen in neue und modernisierte Ställe für Milchkühe in den letzten Jahren haben die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern können, zeigen aber in Bezug auf Tierwohl- und Tiergesundheit …
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Färsenaufzucht - Der Schlüssel einer rentablen Milcherzeugung!
Tierische Erzeugung
Färsenaufzucht - Der Schlüssel einer rentablen Milcherzeugung
Mehr lesen...Kompakt-TMR, Shredlage, Ad libitum Tränke
Tierische Erzeugung
Was ist dran? Wie funktioniert's?
Mehr lesen...Auswirkungen einer verlängerten Nutzungsdauer in der Milchviehhaltung
Tierische Erzeugung
Es werden die Auswirkungen einer verlängerten Nutzungsdauer in der Milchviehhaltung dargestellt.
Mehr lesen...Kälberaufzucht mit System
Tierische Erzeugung
Leistungsstarke Haltungs- und Tränkeverfahren, Anpassung an betriebliche Strukturen, Kälbergesundheit, Arbeitswirtschaftliche Optimierung
Mehr lesen...Aktuelle Entwicklungen am Rindfleischmarkt
Tierische Erzeugung
Wie entwickelt sich der Rindfleischmarkt?
Mehr lesen...