Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Dokumentation

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2024 veröffentlicht

QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (14. Februar 2025) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…

Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland aufgetreten

Am 10.01.2025 wurde ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg amtlich festgestellt. Es handelt sich um den Serotyp 0. Dies war das erste Auftreten des Erregers in …

Jahresbericht Versuchswesen Tier

Jahresbericht Versuchswesen Tier 2024

Jahresbericht Tier 2024 veröffentlicht !

Kälberinitiative Niedersachsen

Die Kälberinitiative geht weiter! - KiNi 2.0

Die Kälberinitiative Niedersachsen geht weiter. Sie soll Kälberhalter weiterhin bei der Optimierung ihrer Aufzucht unterstützen und Potenziale in den Betrieben aufdecken. Denn nur aus gesunden und vitalen Kälbern können …

Milcherzeugertagungen 2024 in Elm und Godensholt

Erfolgreiche Milcherzeugertagungen 2024

Am 26. und 27. November kamen rund 390 Milchviehhalter, Berater, Lehrer, Auszubildende, Meisteranwärter und Fachschüler der Landwirtschaft in Elm und Godensholt zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Milchviehhaltung zu …

Gruppenfoto vor dem Schulungszentrum in Kasachstan

Landwirtschaftskammer bildet zukünftige Berater/innen in Kasachstan aus

Das vom BMEL geförderte Projekt „Kompetenzförderung Milch in Kasachstan“ hat das Ziel, einen integrierten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Milchsektor zu schaffen, der die Milchproduktion und -verarbeitung steigert und …

Mit neuen Zuchtwerten in den Spätsommer

Im August sind die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Im Rahmen dieser Zuchtwertschätzung erfolgt eine Änderung im RZRobot sowie eine Basisverschiebung bei allen Merkmalen. In der…

Gruppenfoto Spezialberatung Melktechnik

Spezialberatung für Melktechnik: Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Weiterbildung in Echem

Die technische Überprüfung von Melkanlagen stand im Mittelpunkt eines Weiterbildungslehrgangs, den die Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. (WGM) zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) organisiert…

Vortrag von Frauke Hagenkmap-Korth bei der Fachtagung zu Emissionen aus der Tierhaltung

Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz

Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung

Dokumentation

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht

QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…

Veranstaltungen

/media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg

Grundlehrgang Klauenpflege

05.05.2025 - 09.05.2025

Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …

Mehr lesen...
/media/media/CD5ACA4A-9B83-BD9C-25C8D56CF18E033F.jpg

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Rind

20.05.2025

!!Ausgebucht!! Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. Diese dient der Vermittlung der …

Mehr lesen...
/media/media/61A767F7-BE8E-892B-C89AE074FB74D8AC.jpeg

7. Agrarexkursion 2025 - der frische Norden

21.05.2025 - 22.05.2025

 - Buntes Treiben im Norden - wie funktioniert die Landwirtschaft zwischen Moor und Watt -  Auch in diesem Jahr führt uns unser Weg in die Ferne - wir freuen uns auf spannende Einblicke in die hiesige Landwirtschaft und ihre vor- …

Mehr lesen...
Probenahme mit Probeflasche

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

03.06.2025

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …

Mehr lesen...
Milchübernahme Silotank

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer

12.06.2025

Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …

Mehr lesen...
/media/media/DC5F5B3D-979A-066D-84D01A4B9E87C3AB.jpg

Einführung in die funktionelle Klauenpflege

13.06.2025

Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Durch die Fütterung, Klauenpflege und tiergerechte Haltung hat der Halter vielfältige Einflussmöglichkeiten auf die …

Mehr lesen...