Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Beratung und Fortbildung für Waldbesitzer/innen

Webcode: KA4012004000001
Beratungsgespräch zum Waldbau

Ihre Situation

Als Waldeigentümer oder Waldinteressierter überlegen Sie den Einstieg in die Waldbewirtschaftung oder möchten Ihr forstliches Wissen verbessern bzw. auffrischen. Sie benötigen fachgerechte Informationen

  • zur richtigen Pflanzung von Bäumen,
  • für die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Waldarbeiten von der Kulturpflege über die Jungbestandspflege bis hin zur Holzernte oder
  • zu gesetzlichen Bestimmungen und Themen rund um den Wald.

Unser Angebot

Die Forstämter der LWK Niedersachsen bieten Beratung und Fortbildungsveranstaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene zu Fragen rund um den Wald und das Waldeigentum an. Diese werden teilweise gemeinsam mit den örtlichen Waldbesitzervereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften oder auch mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau durchgeführt.

Das Erlernen der waldbaulichen Grundsätze erfolgt in verschiedenen Modulen in Form von Vorträgen, Exkursionen und Waldbegängen mit den Themen:

  • Ansprüche und waldbauliche Behandlung der wichtigsten Baumarten insbesondere im Zusammenhang mit dem zu erwartenden Klimawandel
  • Anlage von Kulturen mit standortgerechter Baumartenwahl und -sortiment sowie Flächenbearbeitungstechniken
  • Besprechung der Pflege- und Durchforstungskonzepte an verschiedenen Beispielen im Wald
  • Aufzeichnungsübung
  • Betriebswirtschaftliche Überlegungen
  • Standortkunde
  • PEFC – das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung
  • Sicherheit im Holzgeschäft: aktuelle Holzpreise und die zu erwartenden Entwicklungen am Holzmarkt, sichere Anwendung der Holzaushaltung und -sortierung nach der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR)

Ihr Nutzen

Sie erlernen forstfachliches Wissen, um die komplexen Zusammenhänge einer naturnahen und ertragsreichen Waldbewirtschaftung besser nachvollziehen und zielgerichtet anwenden zu können. Von der Kulturbegründung mit standortgerechten Baumarten über die Holzernte bis hin zur Vermarktung Ihres Holzes erlangen Sie die Basis für ein erfolgreiches, naturnahes Bewirtschaften des Waldes.

Kosten

  • Einzelberatung: 100 € pro Stunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten
  • Tages-Seminare mit mind. 15 Teilnehmern: 95 € zzgl. MwSt pro Teilnehmer
  • Sonderanfragen auf Angebotsbasis
 

Kontakte

Frank Haufe
FD
Frank Haufe

Leiter Fachbereich Waldbau, Holzmarkt, Waldarbeit, Standortkartierung, Ökomanagement sowie Berufsförderung, Beauftragter Waldbestattung

0511 3665-1438

0152 5478 2115

frank.haufe~lwk-niedersachsen.de

FR
Nils Ermisch

Leiter Forstamt Nordheide-Heidmark

04761 9942-191

nils.ermisch~lwk-niedersachsen.de

Dr. Florian Stockmann
FAR
Dr. Florian Stockmann

Leiter Forstamt Weser-Ems

0541 56008-251

0176 2084 1810

florian.stockmann~lwk-niedersachsen.de


Bernhard Tapken
FR
Bernhard Tapken

Leiter Geschäftsstelle Oldenburg

0441 801-740

0151 1118 8909

bernhard.tapken~lwk-niedersachsen.de

Eckard Klasen
FD
Eckard Klasen

Leiter Forstamt Südostheide

05371 94549-31

0170 9907 644

eckard.klasen~lwk-niedersachsen.de

Michael Degenhardt
FD
Michael Degenhardt

Leiter Forstamt Südniedersachsen

05121 7489-80

0170 9232 187

michael.degenhardt~lwk-niedersachsen.de