Ringelschwanzprämie im Rahmen der ELER-Tierwohlförderung
Webcode: KA3021015900301

Ihre Situation
Sie sind Schweinehalter und haben Interesse im Rahmen der Tierwohlförderung an der sogenannten Ringelschwanzprämie bei Mastschweinen und/oder Anzuchtferkeln teilzunehmen.
Unser Angebot
- Beratung zur ELER-Tierwohlförderung (sog. Ringelschwanz-Prämie) vor Ort
- Check der Kriterien zur tiergerechten Haltung von Mastschweinen und Aufzuchtferkeln
- Unterstützung bei der Antragstellung
- ggf. Durchführung einer Risikoanalyse im Stall (Aktionsplan Kupierverzicht)
- Stallklima-Check incl. einer Schadgasmessung im Stall
Ihr Nutzen
Sie erhalten
- einen Nachweis über die Beratung zur Niedersächsischen Tierwohlmaßnahme „Ringelschwanz“ und die dafür notwendigen Checks zum Stallklima,
- Empfehlungen zur Umsetzung des Kriterienkataloges lt. Antrag,
- eine Hilfestellung bei der Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
Kosten
100 € je Beratungsstunde zzgl. MwSt. und Fahrtkosten
Kontakte
Dipl.-Ing. agr. (FH)
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374

Dipl.-Ing. (FH)
Hanke Bokelmann
Berater Tierhaltung, Unternehmensberatung, Schweineberater, Schweineberatung, Schweinefütterung
04761 9942-123
0152 5478 2341
