Wir bleiben in Kontakt!
Sie möchten weiterhin im fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen bleiben und keine Neuerung im AgrarBüro verpassen?
Dann sind Sie in einem unserer Arbeitskreise genau richtig. Gemeinsam bleiben Sie am Puls der Zeit und entwickeln neue Ideen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb.
Fachliche Themen sowie eine Exkursion, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, bilden die Highlights unserer Arbeitskreise.
Hier finden Sie die Ansprechpartnerin in Ihrer Region!
Kontakte
Frauke Schwiderrek
Beraterin ValiKom Transfer, Frauen in der Landwirtschaft, Landfrauen
05121 7489-11

Der Schlüssel zum Agrarbüro
Erwartungsvoll starten 13 Frauen den Kurs AgrarBüromanagerin I in der Außenstelle Stade. Sie kommen aus den Landkreisen Stade, Rotenburg, Cuxhaven, Harburg und Celle. Betriebsschwerpunkte: Milchvieh, Ackerbau, Schweinemast, Lohnunternehmen…
Mehr lesen...
Abspracheordner für das Agrarbüro
Wer sucht was wo? Wer sucht wie? Gerade wenn mehrere Personen im Agrarbüro zusammen arbeiten, muss ein einheitliches System her. Nur wenn sich alle daran halten, herrscht auf Dauer Ordnung. Hier ist Konsequenz gefragt und vor allem …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin-kompakt -Unser Klassiker in neuem Gewand
In diesem Jahr fand der erste AgrarBüromanagerin-kompakt-Kurs statt. 14 Teilnehmerinnen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt nahmen an unserer Weiterbildung im Seminarhaus „Die Freudenburg“ in Bassum (Landkreis …
Mehr lesen...
So nehmen Sie an einem Webseminar der LWK teil.
Unsere Webseminare führen wir mit dem Programm Edudip durch. Hier geben wir Ihnen Informationen dazu, welche Technik nötig ist und was Sie sonst noch wissen sollten, um mitmachen zu können.
Mehr lesen...
Präsenz oder digital: Wir lieben Veranstaltungen
Die Corona-Pandemie erfordert Umdenken in vielen Bereichen. Die "neue Normalität" mit Masken, Abstand und Tests erfordert auch Flexibilität in der Weiterbildung. Wir haben Präsenzveranstaltungen im Programm, sind aber auch …
Mehr lesen...
Webseminare – Weiterbildung mit Abstand
Die Corona-Pandemie zeigt es: Vieles geht inzwischen online. Digital ist das neue Normal. Das zeigt sich auch in der Weiterbildung. Soweit es die Situation zulässt, bieten wir Präsenzveranstaltungen an. Doch wir sind Puls der Zeit und haben…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...