Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021
Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstättenverordnung auf alle Arbeitgeber, die Gemeinschaftsunterkünfte zur Verfügung stellen.
Neu ist auch eine Dokumentationsverpflichtung (ArbStättV, Anhang Nr. 4.4 Unterkünfte).
Der Arbeitgeber hat die Unterbringung von Beschäftigten in Gemeinschaftsunterkünften innerhalb oder außerhalb des Geländes eines Betriebes oder einer Baustelle zu dokumentieren. In der Dokumentation sind anzugeben:
- die Adressen der Gemeinschaftsunterkünfte,
- die Unterbringungskapazitäten der Gemeinschaftsunterkünfte,
- die Zuordnung der untergebrachten Beschäftigten zu den Gemeinschaftsunterkünften sowie
- der zugehörige Zeitraum der Unterbringung der jeweiligen Beschäftigten.
Die Dokumentation muss ab Beginn der Bereitstellung der Gemeinschaftsunterkünfte verfügbar sein und ist nach Beendigung der Unterbringung vier Wochen aufzubewahren.
Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen zur Gewährleistung der Mindestanforderungen an Unterkünfte beziehungsweise der Dokumentationspflicht stellt zukünftig eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann (§25 ArbSchG). Wer durch einen vorsätzlichen Verstoß Leben oder Gesundheit der Arbeitnehmenden gefährdet, muss u. U. mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr rechnen (§26 ArbSchG).
Kontakte


Informationsmaterial des BMEL zu Saisonarbeit in der Corona-Pandemie
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) aktualisiert die Fragen und Antworten zu „Saisonarbeitskräfte während der Corona-Pandemie".
Mehr lesen...
Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?
Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?
Mehr lesen...Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig zum 02.Februar 2023 beendet
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) empfiehlt, bewährte Schutzmaß-nahmen beizubehalten und situationsbedingt zu reagieren
Mehr lesen...
Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis
Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…
Mehr lesen...
Unterkünfte für Mitarbeiter: Arbeitsstättenregel
Unterkünfte, die Mitarbeitern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, müssen den in der Arbeitsstättenregel ASR A4.4 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Nachfolgend wird eine Auswahl an Anforderungen …
Mehr lesen...Unterkünfte für Mitarbeiter: Brandschutz
Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden, z.B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, sind Sie auch für den Brandschutz verantwortlich.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...
Arbeiten in grünen Berufen
Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...