Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Direkt vom Bauern – Lebensmitteleinkauf ganz gemütlich

Webcode: 01040105

Mit eigenen Augen sehen, wie die Rinder, Kühe, Schweine und Hühner gehalten werden und mit Landwirtinnen und Landwirten über Aufzucht und Fütterung sprechen – Der Einkauf direkt auf dem Hof ist persönlicher und auch gemütlicher als im Discounter oder Supermarkt. Zeit für einen kleinen Klönschnack oder die Beantwortung von Fragen ist auf den Höfen immer. Doch was tun, wenn es rund um den eigenen Wohnort keinen Hofladen gibt?

Laut dem Ernährungseport 2021 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft legen 82 % der Deutschen Wert auf eine regionale Herkunft der Lebensmittel. Auch wer in der Stadt lebt, muss auf regionale Produkte nicht verzichten: Produkte direkt vom Erzeuger bzw. der Erzeugerin gibt´s nicht nur direkt auf den Höfen. Abseits des Hofladens bieten sich eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um regional einzukaufen:

Bauernmarkt in Hannover
Bauernmarkt in HannoverSabine Hoppe

Wochen- und Bauernmärkte: Zahlreiche Landwirt*innen fahren Ihre Produkte auf die Märkte in der Region um dort Ihre selbsterzeugten Produkte zu verkaufen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Verkaufsstand von einem regionalen Produzent*innen betrieben wird, fragen Sie einfach nach.

Abokisten: Bereits in den 90er Jahren kamen landwirtschaftliche Betriebe und –Gärtnereien auf die Idee, Ihre Erzeugnisse auszuliefern. Heute ist der Lieferservice weit verbreitet und vielfältig. Viele der Betriebe stellen die Kisten ganz nach den Wünschen der Kunden zusammen, so dass persönliche Vorlieben, Wünsche und Lieferzeiten berücksichtigt werden können. Bestellt wird per Telefon, aber immer häufiger auch direkt online.

Online-Shop: Produkte online bestellen und liefern lassen, ist für viele heute selbstverständlich. Der Ernährungsreport zeigt: Mehr als jede*r Zehnte lässt sich Lebensmittel liefern. Auch immer mehr landwirtschaftliche Erzeuger bieten Ihre Produkte auf diesem Wege an. Verbraucher*innen haben die Wahl, ob sie den Online-Shop eines Hofladens nutzen oder über einen virtuellen Marktplatz ihre Produkte bestellen. Da viele der Betriebe nur regional ausliefern, bleibt der Besuch auf dem Hof und der persönliche Kontakt zum Erzeuger*innen möglich.

Verkaufsautomat auf Bauernhof
Verkaufsautomat auf BauernhofSabine Hoppe

Automaten: Recht neu ist in Niedersachsen die Möglichkeit, regionale Lebensmittel am Automaten zu kaufen. Ob Milchprodukte, Kartoffeln, Fleisch oder Eingemachtes, das Angebot wird immer vielfältiger. Adressen vieler bäuerlichen Verkaufsautomaten, an denen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche eingekauft werden kann, sind auf Service-vom-Hof.de zu finden.

Wer direkt beim Erzeuger einkauft, weiß ganz sicher, wo die Lebensmittel herkommen. Antworten hinsichtlich der enthaltenden Inhaltsstoffe gibt es beim Erzeuger direkt aus erster Hand. Ein weiterer Vorteil: Viele Produkte werden unverpackt angeboten. Auch bei Fragen zur richtigen Zubereitung und Lagerung der Produkte können die Landwirt*innen helfen.

Service vom Hof ist mit über 1.000 Angeboten das größte Informationsportal für Dienstleistungen von niedersächsischen Höfen.

Es deckt die ganze Bandbreite der Angebote ab, zeigt wo die Höfe zu finden sind. Auf der Suche nach bäuerlichen Angeboten in der Nähe wird man hier blitzschnell fündig.

In den Rubriken …

finden Freunde ländlicher Genüsse sicherlich das passende Angebot.

Kontakte

Sabine Hoppe
Dipl.oec.troph.
Sabine Hoppe

Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte

0441 801-379

sabine.hoppe~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Preise im Hofladen

Grüne Woche - Fachforum "Vielfalt säen, Nachhaltigkeit ernten"

Explodierende Energiekosten, hohe Inflation und sinkende Nachfrage machen vielen Betrieben und Verbrauchern zu schaffen. Der Wunsch der Verbraucher*innen nach nachhaltigen Angeboten ist aber weiterhin vorhanden. Das merken auch niedersächsische …

Mehr lesen...
Absolventinnen Lehrgang Bauernhofpädagogik 2020/21

Elf Bauernhofpädagoginnen zertifiziert

Auch in diesem Jahr schaukelte das Corona-Virus den Zeitplan des inzwischen fünften Lehrgangs Bauernhofpädagogik der LWK Niedersachsen gehörig durcheinander. Aber trotz der erschwerten Bedingungen konnten nun elf Teilnehmerinnen den …

Mehr lesen...
Servive-vom-Hof App Zeichen

Die HofApp der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Produkte vom Bauernhof entdecken, erfahren, schmecken - die „HofApp“ zeigt, die Vielfalt des Angebots landwirtschaftlicher Betriebe, wo immer Gäste, Urlauber und Verbraucher in Niedersachsen gerade unterwegs sind. Wo finde ich …

Mehr lesen...
Bauernmarkt in Hannover

BauernMarkt - Das Kontrollzeichen für Bauernmärkte in Niedersachsen

Der Bauernmarkt als Absatzweg ist entdeckt. Doch längst ist nicht mehr alles Bauernmarkt, wo Bauernmarkt dran steht. Da der Direktverkauf ein positives Image bei Verbrauchern hat, versucht eine Vielzahl von Personen - vom Autohändler bis …

Mehr lesen...
Logo Einkaufen auf dem Bauernhof

Profil zeigen mit dem Herkunftszeichen "Einkaufen auf dem Bauernhof "

Immer mehr Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz beim Bezug ihrer Lebensmittel.  Der Einkauf auf einem Bauernhof direkt beim Erzeuger bietet hier unverkennbare Vorteile. Es ist zudem interessant und es macht Spaß, den …

Mehr lesen...