Von der „Land-Wirtschaft“ zur „Gast-Wirtschaft“
In der Landwirtschaft hat sich ein neuer Betriebszweig etabliert: Die bäuerliche Hofgastronomie. Über 200 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen haben inzwischen ein Hofcafé eröffnet. Die Betriebe setzen damit die gute Tradition der sonntäglichen Kaffeetafel fort. Die meist solide hauswirtschaftliche Ausbildung und das Engagement der Betreiber/innen tragen zum Erfolg der Hofcafés bei. Adressen von Hofcafés und anderen Serviceangeboten niedersächsischer Bauernhöfe finden interessierte Verbraucher auf der Internetplattform www.service-vom-hof.de der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Die Angebote sind vielfältig: Neben der Kaffeestunde mit Freunden bieten Hofcafés Raum für Familienfeiern in stilvoll-rustikaler Umgebung und Kindergeburtstage mit Besuch im Tierstall. Häufig bestehen zusätzliche Spielflächen für Kinder, einige Höfe haben einen Streichelzoo eingerichtet und bieten Kutschfahrten an. Kombiniert werden die Cafés zudem oft mit anderen Angeboten des Betriebes, zum Beispiel einem Hofladen oder einem Selbstpflückfeld.
Adressen von Hofcafés und Hofläden finden Sie auf der Interplattform Service-vom-Hof.de finden.
Kontakte

Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte

Die HofApp der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Produkte vom Bauernhof entdecken, erfahren, schmecken - die „HofApp“ zeigt, die Vielfalt des Angebots landwirtschaftlicher Betriebe, wo immer Gäste, Urlauber und Verbraucher in Niedersachsen gerade unterwegs sind. Wo finde ich …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte

LELA Schwein
Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…
Mehr lesen...
Smartchain
Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …
Mehr lesen...