Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ihr Agrarbüro schreit nach Hilfe?

Webcode: 01044301

Papierstapel, übervolle Ordner und Ablagen, endlose Sucherei? Frischen Wind für Ihr Büro bringt unsere Online-Reihe Im Fokus: Das Agrarbüro, die im November bereits in die vierte Runde geht. Klare Strukturen, clevere Tools und einfache Lösungen sorgen für Ordnung im Büroalltag. Bringen Sie Ihr Büro in Bestform - Sie gewinnen Zeit, Nerven und Überblick.

Ihr Agrarbüro schreit nach Hilfe?
Ihr Agrarbüro schreit nach Hilfe?Albrecht Fietz / pixabay.com
Brandneue Themen und bewährte Klassiker

In acht Online-Seminaren bekommen Sie Impulse, um Ihr Agrarbüro modern und gut organisiert aufzustellen.

Dabei erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, damit das Arbeiten nicht nur effizient, sondern auch gesund bleibt.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ordnung in Ihre analogen und digitalen Ablagen bringen – damit Sie wichtige Unterlagen jederzeit schnell finden.

Auch das Thema Zeitmanagement kommt nicht zu kurz: Wie behalten Sie trotz vollem Alltag den Überblick am Schreibtisch und schaffen es, Ihre Bürozeit sinnvoll einzuteilen?

Ein weiteres Thema ist die E-Rechnungspflicht ab 2025 – was Sie hier unbedingt wissen sollten, damit es rund läuft.

Spannend wird es auch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Wir zeigen, wie diese Ihr Büro sinnvoll entlasten kann.

Sie bekommen Infos, wie Sie Ihre Daten sicher speichern – ob per Backup oder in der Cloud – damit nichts verloren geht.

Außerdem geben wir Anregungen zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit, sowohl digital als auch klassisch, damit Ihr Betrieb sichtbar bleibt.

Und nicht zuletzt erfahren Sie, wie die Wissensweitergabe bei der Hofübergabe reibungslos klappt.

Alle Seminare sind online, Sie können bequem von überall aus teilnehmen.
Sie sind einzeln buchbar und kompakt, je 60 Minuten, auf den Punkt gebracht!

 

Alle Themen und Termine auf einen Blick:

21.11.2025 | Im Fokus: Das Agrarbüro – Schreibtisch, ergonomisch, einrichten
Wie lässt sich ein Arbeitsplatz so gestalten, dass Rücken, Nacken und Konzentration langfristig profitieren? Mit einfachen Kniffen zum ergonomischen Büro.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

28.11.2025 | Im Fokus: Das Agrarbüro - E-Rechnung, Vorgaben, Umsetzung
Die E-Rechnung ist Pflicht – auch für landwirtschaftliche Betriebe. Was bedeutet das konkret? In diesem Seminar erfahren Sie, was zu beachten ist und wie Sie die Umsetzung meistern.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

05.12.2025 | Im Fokus: Das Agrarbüro - Ablage, Struktur, Überblick
Verabschieden Sie sich vom Chaos! Ob digital oder analog – lernen Sie, wie Sie mit passenden Ablagesystemen Ordnung schaffen, den Überblick behalten und Zeit sparen.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

12.12.2025 | Im Fokus: Das Agrarbüro – Zeitdruck, Selbstmanagement, stressfrei
Mehr schaffen in weniger Zeit – mit realistischen Tagesplänen, klaren Prioritäten und kleinen Veränderungen im Büroalltag gelingt effizientes Arbeiten auch bei hohem Arbeitsaufkommen.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

16.01.2026 | Im Fokus: Das Agrarbüro - Nachfolge, Wissen, sichern
Bei der Hofübergabe geht es nicht nur um Flächen und Maschinen – auch das Büro muss mit! So gelingt der Wissenstransfer für die nächste Generation.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

23.01.2026 | Im Fokus: Das Agrarbüro - Backup, Cloud, PC-Sicherheit
Sicher, modern, effizient: Schützen Sie Ihre Daten und erfahren Sie, wie Cloud-Lösungen den Büroalltag flexibler machen.
Hier geht es zur Anmeldung

 

30.01.2026 | Im Fokus: Das Agrarbüro - Öffentlichkeitsarbeit, Print, digital
Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe? Ob Print, Website oder Social Media – wir geben Ihnen praxisnahe Tipps für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

06.02.2026 | Im Fokus: Das Agrarbüro - KI, Zukunft, Grenzen
Künstliche Intelligenz im Agrarbüro? Ja – aber mit Augenmaß. Erfahren Sie, wie KI den Büroalltag erleichtern kann, wo ihre Grenzen liegen und worauf Sie beim Einsatz achten sollten.
Hier geht es zur Veranstaltung

 

Jetzt anmelden und das Büro fit für die Zukunft machen!