Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Demonstrationen, Erprobungen, Versuche / Geflügel

Abb. 1: Der gefrorene Putenkörper wird mit der Bandsäge in Teilstücke zersägt.

Ermittlung des N- und P-Ansatzes von Puten unter Berücksichtigung einer standardisierten Methode zur Erstellung der Ganzkörperhomogenate

Der Nährstoffansatz im Körper unterschiedlicher Nutztierarten spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen. Aus der Nährstoffzufuhr über das Futter abzüglich des Nä…

Gefrorener Ganzkörper wird mittels Knochenmühle zerkleinert

Ergebnisse zum Nährstoffansatz verschiedener genetischer Junghennenherkünfte

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) führt Ganzkörperanalysen einzelner Nutzgeflügelspezies und Produktionsrichtungen durch. Der dabei erfasste Nährstoffansatz spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bilanzierung der …

Bruderhähne

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Bruderhähnen

Bruderhähne sind die männlichen Geschwister der Legehenennen. Diese werden seit Jahrzehnten auf Legeleistung selektiert, d.h. sie sollen jeden Tag ein Ei erzeugen, aber keine bzw. wenig Muskelmasse ansetzen. Da das Töten mä…

Praxisbericht EIP-Projekt PumaZu

Abgeschlossenes EIP-Agri Projekt „PumaZu“ (Putenmastställe der Zukunft) zieht Resümee

Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen.

Küken im Stall

Projektabschluss im Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz MaVeTi

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz „MaVeTi“ (Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Tierhaltung), mit dem Fokus auf der nachtr&…

Legehenne mit intaktem Schnabel

Projektabschluss – Erkenntnisse aus dem MuD Layer-HACCP Konzept

Im Rahmen des MuD Tierschutz Projekts „Layer-HACCP Konzept“ (Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz - Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung) wurden 9 …

Hühner vor dem Hühnermobil

Hyg-MobiLe - Hygienemanagement im Mobilstall

Mobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis.

Ganzkörperanalysen von Masthühnern

Untersuchung zu Auswirkungen einer nährstoffreduzierten Fütterung

Putenmast

EIP-Agri-Projekt PumaZu – Putenmastställe der Zukunft

Ein Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen.

Küken im Stall

MuD Tierschutz: Masthühnerprojekt MaVeTi

Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Tierhaltung (MaVeTi)