Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten & Balkon / DIY – Do it yourself

Gartenexkursion

Fachexkursionen zu privaten ländlichen Gärten

Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…

Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln im ländlichen Garten

Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder Hyazinthen müssen im Herbst gepflanzt werden, um im Frühjahr herrliche Blüten zeigen zu können. Blumenzwiebeln pflanzen ist ganz einfach: 8-18 cm tief in die Erde setzen - je …

Salbei und Frauenmantel

Trockenheitsverträgliche Stauden

Stauden für warme, trockene Sommer – welche überstehen es? Nach den letzten heißen Sommerjahren stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Stauden überstehen diese trockenen, warmen Sommerperioden? Welche Pflanzen …

Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Alantblüte mit Biene

Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern

Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …

Kräuter und Stauden

6 Fragen - 6 Antworten zu Kräuter im Hausgarten

Kräuter im Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten lohnt sich: denn die würzenden Pflanzen verfeinern nicht nur viele Speisen. Ein Kräutergarten sieht auch schön aus, riecht verführerisch und man kann selbst ernten. …

Kräuterbeet

Küchenkräuter - in dekorativer Kräuterspirale

Welche Vorteile hat eine Kräuterspirale? Bei der Gestaltung einer Kräuteranlage hat der Kräuterfan die Qual der Wahl zwischen Kräuterbeet, -rondell, -ornament, mobilem Kräutergarten, Kräuter auf der Fensterbank und …

Video: Kräuter anbauen & genießen

Im dem 5 ½  minütigen Film erhalten Sie erste Informationen zu Kräutern: Zum Bau einer Kräuterspirale (hier in einem Bauerngarten), dem Anbau von Küchenkräutern sowie zu der Verwendung in der Küche …

Hochbeet im bäuerlichen Nutzgarten

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn

Im Freizeitgartenbau wächst der Bildungs- und Beratungsbedarf mit zunehmendem Trend zum Garten. Wir bieten allen Gartenliebhabern umfassende, hochwertige und unabhängige Informationen. Unser aktuelles Programm für 2023 finden…

Das erste junge Gemüse im Hochbeet des Bäuerlichen Nutzgarten

Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat

Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …

Veranstaltungen

Bewässerung im Garten

Freizeitgartenbau: Bewässerungstechnik für den eigenen Garten

06.06.2023

Die Sommer der letzten Jahre hatten es in sich. Hitze- und Trockenperioden nehmen zu und Wasser wird auch im Hausgarten knapp. Im Zuge des Klimawandels muss auch im Haus- und Kleingarten, wo und wie nur möglich, Wasser gespart werden. Doch wie …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück

06.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
Klimawandel im Garten

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Park der Gärten: Klimawandel im Garten - was kann ich tun?

07.06.2023

Der Klimawandel greift um sich und selbst der heimische Garten, der mit viel Bedacht gehegt und gepflegt wird, kommt an seine Grenzen. Viel häufiger muss die Gießkanne umhergeschleppt und selbst bisher widerstandsfähige Gehölze …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour ab Osnabrück

08.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/7DFDA350-0404-C167-9A34136EBFCCD53D.JPG

Gartenfachexkursion 2023 zu privaten ländlichen Gärten

20.06.2023

Wundervolle private ländliche Gärten ansehen, von den Gartenbesitzern durch die herrliche Grünanlage geführt werden, fachliche Infos von der Reisebegleitung erhalten und dazu nur in den Bus einsteigen. Ein rundum schöner…

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour II ab Bersenbrück

21.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Der Vorgarten: Die Visitenkarte des Hauses

Freizeitgartenbau

An den Vorgarten werden viele Ansprüche gestellt. Der Eingangsbereich soll individuell und einladend gestaltet sein, schön aussehen, aber auch seine Funktionen erfüllen. Anhand einer Bildpräsentation werden verschiedene …

Mehr lesen...

Gärten in der zweiten Lebenshälfte: Pflegeleicht genießen

Freizeitgartenbau

Der eigene Garten ist für viele Menschen der beliebteste Ort außerhalb der eigenen vier Wände. Dabei besteht der Wunsch, diesen sowohl bei begrenzter Zeit als auch abnehmenden Kräften bis ins Alter pflegeleicht genießen zu …

Mehr lesen...

Herbstzeit - Apfelzeit

Freizeitgartenbau

Das Interesse an robusten und schmackhaften Apfelsorten hat in den letzten Jahren wieder stark zugenommen. Es werden Apfelbäume gepflanzt und Obstwiesen angelegt. Damit diese Bemühungen auch langfristig von Erfolg gekrönt bleiben, geht…

Mehr lesen...

Ideen für den neuen Küchengarten

Freizeitgartenbau

Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten sind voll im Trend! Lassen Sie sich von der neuen Lust aufs Gärtnern anstecken und experimentieren Sie selber mit. Im Vortrag erhalten Sie neben praktischen Anbauhinweisen Anregungen, wie…

Mehr lesen...

Gärten in Zeiten des Klimawandels

Freizeitgartenbau

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir unsere Gärten dem neuen Klima anpassen. Trockenheitstolerante Pflanzen erleichtern den Pflegeaufwand und das ständige Gießen wird überflüssig. Zusätzlich können wir…

Mehr lesen...

Gartenlust statt Gartenlast: Der pflegeleichte Garten

Freizeitgartenbau

Ein Garten macht Arbeit, aber muss das auch zur Last werden? Durch die richtige Gestaltung und Wahl der Pflanzen lassen sich ein schöner Garten und Pflegeleichtigkeit in Einklang bringen. Ein Vortrag mit Anregungen zur Arbeitserleichterung.

Mehr lesen...