Verkürzter Eigenbestandsbesamungslehrgang für landwirtschaftliche Auszubildende für die Tierart Schwein in Cloppenburg
bis 15.10.2025 (09:00 - 17:30 Uhr)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet, neben dem bestehenden dreitägigen Eigenbestandsbesamungslehrgang Schwein, einen verkürzten Eigenbestandsbesamungslehrgang Schwein an.
Der verkürzte Lehrgang ist gerichtet an landwirtschaftliche Auszubildende, die innerhalb der letzten 12 Monate im Rahmen ihrer Ausbildung einen „Grundlehrgang Schweinehaltung“ oder einen "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ Echem) absolviert haben. Durch die Kombination bzw. Berücksichtigung von Unterrichtsinhalten des Grundlehrgangs, wurde der Eigenbestandsbesamungslehrgang von üblicherweise drei Tage auf zwei Tage verkürzt.
Der Lehrgang setzt sich aus einem zweitägigen Unterrichtsteil zusammen, der am letzten Tag mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung an einem Phantom abschließt. Die Übungseinheiten am lebenden Tier sind nicht Teil des Lehrgangs. Den nächsten Lehrgang dieser Art bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in den Herbstferien vom 14.10.-15.10.2025 an.
Bitte beachten Sie:
- Eine Übernachtungsmöglichkeit für die Teilnehmenden kann durch die LWK Niedersachsen nicht bereitgestellt werden.
- Ein Mittagessen für die Teilnehmenden ist in den Lehrgangskosten nicht enthalten und muss ggf. privat organisiert werden.
Wir möchten Sie bitten, bei der Anmeldung Ihre Rufnummer sowie E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen anzugeben.
Weitere Lehrgangsinformationen: | ||
Termin: |
14. - 15. Oktober 2025 |
|
Veranstaltungsort: |
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Löninger Str. 68, 49661 Cloppenburg, Raum 0.13 (Großer Seminarraum im Erdgeschoss) |
|
Zielgruppe: |
landwirtschaftliche Auszubildende, die die künstliche Besamung bei Sauen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitgebers selbstständig durchführen wollen |
|
Lehrgangsziel: |
Erlernen der notwendigen Fähigkeiten zum Besamen eigener Sauen einschließlich der damit verbundenen veterinärhygienischen, produktionstechnischen und tierzuchtrechtlichen Grundlagen und Bestimmungen |
|
Zulassungsvoraussetzungen: |
|
|
Lehrgangskosten: |
175 € Lehrgangsgebühr ohne Übernachtung und Mittagessen zzgl. 45 € Zertifikat/ Prüfungsgebühr zzgl. 20 € Verpflegung (Getränke und Kekse) |
|
Anmeldeschluss: |
03.10.2024 |
|
Lehrgangsgröße: |
bis 25 Teilnehmer |
|
Lehrgangsanmeldung: |
mit anliegendem Anmeldeformular unter Angabe des Alters und des Termins des absolvierten „Grundlehrgangs Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" im LBZ Echem; |
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.