Training der technischen Großtierrettung
Großtierrettungseinsätze stellen Einsatzkräfte vor spezielle Herausforderungen und bürgen oft unerkannte Gefahren. Wer die Risiken einschätzen kann, geeignete Handlungsoptionen und Verfahren kennt, kann Menschen schützen und Tiere schonen.
In dem eintägigen Workshop bringt Michael Böhler von ComCavalo uns die Theorie und Praxis einer gelungenen Großtierrettung näher.
Trainiert wird mit professionellen Rettungsdummies und Spezialwerkzeug.
Weitere Informationen zur Technischen Großtierrettung finden Sie unter: https://www.comcavalo.de/startseite.html
Wichtige Hinweise:
- Die Teilnehmer sollen Ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben.
- Um eine großflächige Schulung zu ermöglichen, ist die Anmeldung auf zwei Personen pro Feuerwehr begrenzt! Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Feuerwehr in der Sie tätig sind an
- Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung ist für den Praxisteil Pflicht.
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung von comcavalo zu: Ich bin damit einverstanden, dass die Angaben intern verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lutz@comcavalo.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten: Datenschutzerklärung.
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl entfallen die für dieses Seminar üblichen Kosten.
Programm
- Theoretische Grundsteine zur Technischen Großtierrettung
- - Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung
- - Emotionen-Werte-Sicherheit
- - Organisation und Techniken
- - Spezialwerkzeuge
- - Kritische Situationen und Gefahren
- - Strukturen der Einsatzstelle und Einsatzstrategie
- Praxisworkshop mit dem Pferdedummy
- - Praktische Übungen: Fädel- und Zugtechniken
- - Praktische Übung von Einsatzszenarien
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Alisha Trilling
Tierwohlmultiplikatorin
Unsere Partner und Sponsoren

