Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Grundlehrgang Klauenpflege

Webcode: 33011458
Datum/Uhrzeit:
12.01.2026 (09:00 - 18:00 Uhr)
bis 16.01.2026 (07:30 - 15:00 Uhr)
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
22.12.2025
Freie Plätze:
12

Sie möchten Ihre Fähigkeiten in der Klauenpflege erweitern und auf den neuesten wissenschaftlichen Standards aufbauen? Dann ist unser einwöchiger Grundkurs genau das Richtige für Sie!

___________________________________________________________________________________________________________

Kursinhalt:

  • Theoretische Grundlagen (Anatomie, Klauenkrankheiten,..)
  • Praktische Fertigkeiten am lebenden Tier (Erkennen von Lahmheiten, Pflegeschnitt,Verbände anlegen,..)
  • Klötze kleben
  • Messer schärfen
  • Werkzeugkunde

___________________________________________________________________________________________________________

Kursablauf:

  • 1,5 Tage Theorie
  • 3,5 Tage  Praxis auf dem Betrieb am Tier
  • Anleitung durch Ausbilder*in, Tierarzt*in
  • Abschluss anhand einer Lernzielkontrolle
  • max. 12 Teilnehmer

___________________________________________________________________________________________________________

Mitzubringen:

  • Saubere Arbeitskleidung, die unter den betriebseigenen Overalls getragen wird (Zwiebellook)
  • Einweghandschuhe

Wir stellen:

  • Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für die praktische Arbeit
  • Gummistiefel
  • Overalls
  • Schnittschutzhandschuhe

___________________________________________________________________________________________________________

Kosten:

Seminarpaket I: 900,00 €

  • Senimargebühr
  • Verpflegung (verpflichtend zu buchen)
  • KEINE Übernachtung

Seminarpaket II: 1.120,00 €

  • Seminargebühr
  • Verpflegung
  • Übernachtung Doppelzimmer (bei Anmeldung Namen angeben, mit welcher Person Sie das Zimmer teilen wollen, sonst kann das DZ vom LBZ nicht gestellt werden. Es fallen dann die Kosten eines Einzelzimmers an)

Seminarpaket III:  1.200,00 €

  • Seminargebühr
  • Verpflegung
  • Übernachtung Einzelzimmer

Anreise am Sonntag bereits möglich:     

  • DZ +Frühstück 53,51€
  • EZ + Frühstück 74,91 €  

___________________________________________________________________________________________________________

Bezahlung:

Eine Rechnung über den ausgeschriebenen Betrag erhalten Sie im Anschluss an den Lehrgang

Vergünstigung:

Bei Vorlage eines Student*in- Schüler*in oder Auszubildenden*innachweises, erhalten Sie einen Rabatt auf die Lehrgangsgebühr.

___________________________________________________________________________________________________________

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Webseite der LBZ Echem. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite, um Ihren Platz zu sichern. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Lehrgangsbeginn. Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss tragen SIE die Kosten des gebuchten Paketes in VOLLER Höhe. Sollten Sie nach dem Anmeldeschluss erkranken, erlassen wir ihnen 50% der Lehrgangskosten, nach Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (bis zum Mittwoch des jeweiligen Kurses) 50 % der Lehrgangskosten und 100% der Kosten für Unterkunft und Verpflegung.  Bei Fragen oder besonderen Wünschen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

___________________________________________________________________________________________________________

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei Ihrer Weiterbildung in der Klauenpflege zu unterstützen!

Kosten

Gebühren
700,00 Euro
Verpflegung
148,80 Euro
Gesamtgebühr
848,80 Euro
    Zusätzlich bei Bedarf:
Übernachtung im Einzelzimmer
inkl. Frühstück
342,48 Euro
Übernachtung im Doppelzimmer
inkl. Frühstück
256,88 Euro
Anreise am Vortag mit zusätzlicher Übernachtung im EZ
inkl. Frühstück
74,91 Euro
Anreise am Vortag mit zusätzlicher Übernachtung im DZ
inkl. Frühstück
53,51 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung.

Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem
Auf der Karte zeigen
Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Bedarf erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihren Arbeitgeber.