Dermatitis digitalis - Wie Mortellaro den Stallalltag beeinflusst
Mortellaro (Dermatitis digitalis) ist eine der infektiösen Klauenerkrankungen, welche weltweit fast alle Milchviehbetriebe betrifft. Mittlerweile sind aber auch Mastbetriebe und Mutterkuhherden von den Auswirkungen der Erkrankung betroffen. Da die Erkrankung viele unterschiedliche Erscheinungsformen/Krankheitsstadien haben kann, lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Was erzählen mir die Läsionen an den Klauen meiner Rinder? Was ist also der passende nächste Schritt für meine Herde. Sollte ich einen Herdenschnitt veranlassen, den Fokus auf die Einzeltierbehandlung legen oder ist gerade jetzt der richtige Moment für die Implementierung einer passenden betriebsspezifischen Prophylaxe? Gemeinsam mit Frau Dr. Charlotte Kröger aus der Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit sprechen wir über das Entstehen der Erkrankung, Risikofaktoren und darüber, was ich individuell als Praktiker konkret auf dem eigenen Betrieb umsetzen kann, um die Klauengesundheit zu verbessern.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des BMLEH im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass in Abstimmung der am Projekt beteiligten Verbundpartner das Ein- und Ausloggen zum Nachweis der Teilnahme protokolliert und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Prüfung vorgelegt wird. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Prüfung der Voraussetzungen für die Erstellung der Bescheinigung über die Teilnahme an einem Seminar im Rahmen des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Die Log-Daten werden so lange gespeichert, wie für die Prüfung und Bearbeitung erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt spätestens nach Aushändigung der Bescheinigung.
Programm
Alisha Trilling, LWK Niedersachsen

Alisha Trilling
Tierwohlmultiplikatorin
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Browser Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Unsere Partner und Sponsoren

