Feldtage Versuchsstation Otterham (inkl. Fortbildungsveranstaltung)
An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, sich über aktuelle Sorten- und Fungizidversuche auf der Marsch zu informieren.
Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als 1/2 anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß §7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Wer innerhalb des letzten Jahres an der Besichtigung der Versuche auf der Versuchsstation Otterham oder an einer unserer Vortragsveranstaltungen teilgenommen hat und sich dies bescheinigen ließ (Teil 1), hat nunmehr die Möglichkeit, mit dem Besuch dieser Veranstaltung den 2. Teil zu erfüllen. Dazu bringen Sie bitte die vorhandene Teilbescheinigung (Teil 1 ausgefüllt) mit. Erst mit dem Ausfüllen von Teil 2 ist eine Teilnahmebescheinigung vollständig.
Die nächste Möglichkeit zur Vervollständigung wäre auf einer unserer Herbstveranstaltungen. Alternativ besteht die Möglichkeit, an einer online - Fortbildung teilzunehmen. Diese wird z.B. von der Landakademie angeboten (www.landakademie.de).
Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (25 €). Eine vollständige Teilnahmebescheinigung wird Ihnen nach der Veranstaltung mit der Rechnung per Post zugesendet.
Digitaler Feldführer: Auch in diesem Jahr steht Ihnen der vollständige Feldführer digital zur Verfügung. An dem Feldtag liegen gedruckte Auszüge bereit. Um den digitalen Feldführer herunterzuladen, klicken sie auf folgenden Link: Feldführer der Versuchsstationen der LWK Niedersachsen : Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie finden den digitalen Feldführer auch auf der Website der LWK Niedersachsen: www.lwk-niedersachsen.de unter folgendem Webcode: 01044233.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Programm
- Vorstellung aktueller Sorten- und Fungizidversuche
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
