2. Lüneburger Bodentag: Agroforstwirtschaft im Fokus
Landwirt*innen nehmen bei der Erzeugung gesunder Lebensmittel zunehmend in den Fokus, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern, Humus anzureichern, die natürliche Artenvielfalt zu erhalten, den Einsatz von Betriebsmitteln zu reduzieren und ihre Flächen durch eine veränderte Bewirtschaftung oder neue Anbausysteme auf Extremwetter wie Dürre oder Starkregen vorzubereiten.
Mit dem 2. Lüneburger Bodentag bieten wir allen Interessierten hierzu aktuelle Fachvorträge, praxisnahe Workshops und Raum für kollegialen Austausch auf Augenhöhe. Als Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Tierhaltung beziehen wir auch die Wechselwirkung von Tierhaltung und Bodengesundheit thematisch ein.
Am 1. Tag widmen wir uns Themen einer bodenschonenden und aufbauenden Landwirtschaft. Am 2. Tag wird sich alles um den Schwerpunkt Agroforstsysteme drehen. Sie können sich für nur einen der beiden Tag anmelden oder das Kombiticket für beide Tage buchen. Auf dieser Seite (rechts im Bild) geht es zur Anmeldung für den 10. Juni 2022: Agroforstsysteme im Fokus (wenn Sie bis zum 28. Februar buchen erhalten Sie einen Rabatt von 10 Euro)
Hier geht´s zur Anmeldung für den 9. Juni 2022: Bodenschonende und aufbauende Landwirtschaft
Programm
- 1. Motivation und Erfahrung. Eine Bilanz nach zwei Jahren Agroforst-Praxis auf dem Eichhof bei Kiel,
- Felix Riecken, Rieckens Eichhof, S-H, Betreibsleitung Abt. Landwirtschaft & Nachhaltigkeitsmanagement
- 2. Wirtschaftlichkeit von Agroforstsystemen,
- Anja Chalmin, Dipl.-Agrar Ing., Leitung des Fachbereiches Bewirtschaftung & Ökonomie, Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
- 3. Planung, Etablierung und Management moderner Agroforstsysteme
- Janos Wack, Berater und Planer für regenerative Land- und Agroforstwirtschaft, Triebwerk
- 4. Rechtliche Rahmenbedingungen für Agroforstsysteme
- Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Workshop: Bäume "richtig" pflanzen, Janos Wack, Triebwerk
- Hof Hartmann (Rettmer bei Lüneburg): Einblicke in die Diversität unseres Hofes: Agroforst, Biodiversität und Direktvermarktung
- Agroforstbetrieb in der Region (NN)
Kosten
inkl. Frühstück
inkl. Frühstück
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Anne Zetl
Verbraucherbildung und Öffentlichkeitsarbeit