Bezirksstelle Nienburg

Kompetente Beratung und aktuelle Information zum Pflanzenschutz

Webcode: 01043992

Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten Pflanzenschutzes.

Grundlage der Beratungsempfehlungen stellt ein umfangreiches eigenes Versuchswesen dar, bei dem sowohl im Rahmen der amtlichen Prüfung von Pflanzenschutzmitteln im Zulassungsverfahren, als auch durch regional angepasste mobile und stationäre Versuche maßgeschneiderte Beratungskonzepte für die landwirtschaftliche Praxis erarbeitet werden. Über spezielle Warn- und Hinweisdienste sowie Einzel- und Gruppenberatungen werden die Empfehlungen anschließend zum Landwirt  transportiert.

Einen wichtigen Baustein stellt auch die Schaderregerüberwachung und die Ermittlung abiotischer Schadensursachen dar, die witterungsbedingt vom Berater in gezielte und zeitnahe Pflanzenschutzstrategien umgesetzt werden müssen. Ebenso gehört die Überwachung der Quarantäneschadorganismen bei Im- und Exporten zu den wichtigen Aufgaben der Pflanzenschutzberatung.

  • Haben Sie Fragen zum Thema Pflanzenschutz auf Acker und Grünland?
  • Sind Sie an speziellen Beratungsangeboten zur Optimierung Ihrer Pflanzenproduktion interessiert?
  • Möchten Sie wissen, welche Anforderungen an die Sachkunde im Pflanzenschutz oder Bienenschutz gestellt werden?

Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Folgende Angebote finden Sie bei uns:
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Nienburg umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz, die Sie regelmäßig per E-Mail erhalten. Ebenso bieten wir die Teilnahme an zwei unterschiedlichen Arbeitskreisen im Bereich Ackerbau und Kartoffelbau an, hierzu finden Sie mehr Informationen unter folgendem Artikel: Arbeitskreise Ackerbau und Kartoffelbau

Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz

Hinweis und Wettermail

  • ca. 25 x im Jahr
  • konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
  • Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
  • Besonderheiten in den Kulturen
  • Informationen zu rechtlichen Anforderungen
  • 3 x pro Woche März bis Oktober
  • Wetterprognose für 3 Tage
  • kurze Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz

Kosten: 83,- € (E-Mail)

Kosten: 62,- € (E-Mail)

Kombipaket: 125,- € (E-Mail)

Das Bestellformular für diese beiden Beratungsangebote finden Sie im Downloadbereich am Ende dieses Artikels. 

Sind Sie neugierig geworden und möchten unsere Angebote nutzen? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!

 

Weitere Angebote:

  • Blattlaus-Warndienst