Arbeitskreis Junge Landwirtschaft
Die Landwirtschaft besitzt ein extrem weit gefächertes Wissensspektrum. Wer heute als Betriebsleiter erfolgreich sein will, benötigt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern sollte auch mit Gleichgesinnten vernetzt sein, sein Unternehmen regelmäßig auf den Prüfstand stellen und versuchen weiter zu entwickeln.
- 3-4 Termine pro Jahr
- Exkursionen zu den Teilnehmerbetrieben und Unternehmen der Agrarbranche
- Zusätzlich als Option: Vollkostenrechnungen
Bei Interesse einer Teilnahme melden Sie sich unverbindlich bei der Ansprechpartnerin.
Kontakte

Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Northeim
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Northeim umfasst einen Hinweisdienst mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail, Fax…
Mehr lesen...Zusatzberatung Wasserschutz
Frisches Trinkwasser als wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier sollte selbstverständlich sein. In Niedersachsen wird unser Trinkwasser zu 85 % aus Grundwasser gewonnen. Stoffliche Einflüsse von Industrie und Abwässer gef&…
Mehr lesen...
Beratung für Rinderhalter
Im Bereich der Tierproduktion steht die LWK Northeim den Landwirten in der Region für Fragen aus dem Bereich der Rinderhaltung zur Verfügung.
Mehr lesen...
Immissionsschutzberatung
Die häufigsten Gründe für Nachbarschaftsbeschwerden sind Gerüche und Lärm, weil sie in der Nachbarschaft unmittelbar wahrgenommen werden. Grund genug, sich bei Planungen für den Neubau einer Biogasanlage, eines Stallbaus…
Mehr lesen...
ANDI-Service
Die Betriebsprämie macht oft einen wesentlichen Bestandteil der Einkommenssituation der landwirtschaftlichen Betriebe aus. Die Fachgruppe 1 hilft Ihnen bei der Ausfüllung Ihres Flächenantrages im Rahmen des ANDI-Programmes (Agrarfö…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Schnittkurs Obstgehölze
11.02.2023
Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …
Mehr lesen...
Info-Veranstaltung zur Neuausweisung der roten Gebiete
23.02.2023
Hybridveranstaltung in Northeim, Raum 504 und MS Teams, ohne Gebühr Die Landesregierung hat am 31.01.2023 die Verordnung zur Änderung der „Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum …
Mehr lesen...
Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
06.03.2023 - 17.03.2023
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 06.03.-17.03.2023 im …
Mehr lesen...
GAP 23 – Alles Wichtige zur Umsetzung der neuen Agrarreform
09.03.2023
Die Agrarreform 2023 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, die wir in diesem ca. 2,5 stündigen Seminar erläutern möchten. Konditionalität, GLÖZ und Ökoregelungen sollen für Sie anschließend keine …
Mehr lesen...
Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
20.03.2023 - 31.03.2023
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 20.03.-31.03.2023 im …
Mehr lesen...
Stauden und ihre Lebensbereiche
13.04.2023
Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden besichtigen wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gr&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Unternehmertraining
Nehmen Sie als Unternehmer die Geschicke Ihres Unternehmens selbst in die Hand! Lernen Sie, was es braucht um ein „guter“ Unternehmer zu sein, indem Sie step by step Unternehmerkompetenzen entwickeln, trainieren und selbstständig …
Mehr lesen...
Risikovorsorge für die Familie
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Ihre Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Sie und Ihre Familie angemessen abgesichert sind.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...
Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...
Investitionsberatung für Tierhaltungsanlagen
Sie möchten Ihre Tierhaltung erweitern? Sie wollen an die bestehende Tierhaltung eine Abluftreinigungsanlage nachrüsten? Nun stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung, welche der vielen auf dem Markt angebotenen Wäschersystem fü…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LIFE MICA
Ausgangslage Nach einer Konferenz im EU Parlament zur Problematik der invasiven Ausbreitung der Nutria schlugen die Niederländischen Wasserunterhaltungsverbände ein EU Life Projekt vor. Die LWK Niedersachsen wurde eingeladen sich zu …
Mehr lesen...
Train4Clim
Ausgangslage Obwohl über die Folgen des Klimawandels umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse vorhanden sind, kommen Anpassungsmaßnahmen nicht selten nur langsam voran oder scheitern schon zu Beginn. Die Gründe dafür sind vielf…
Mehr lesen...
Residue
Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...
REVIEW
Wie beeinflusst eine reduzierte N-Düngung die Qualität gemüsebaulicher Erzeugnisse? Und können Produkte, die „nur“ die gesetzlichen Qualitätskriterien erfüllen, am Markt bestehen? Ausgangslage F&…
Mehr lesen...