Abschlussprüfung der Landwirtinnen und Landwirte in Hildesheim
In „normalen“ Jahren lädt die Landwirtschaftskammer ihre frisch geprüften Auszubildenden im Beruf Landwirt/in zu einer gemeinsamen Freisprechungsfeier ein. In diesem Jahr hat die Kammerführung entschieden, dass es Corona bedingt keine Freisprechungsfeier geben kann, da die entsprechenden Auflagen nicht zu erfüllen sind.
So musste wie auch schon in 2020 zum Bedauern der Betroffenen auf den festlichen Rahmen verzichtet werden, und die Urkunden wurden den jungen Landwirtinnen und Landwirten jeweils am Prüfungstag vom Ausbildungsberater Hans-Dieter Dammann mit den besten Wünschen des Kreislandwirtes und des Berufsstandes überreicht.
Der Weg zur Prüfung war auch in diesem Jahr wieder schwieriger als geplant. So musste der Berufsschulunterricht Corona bedingt teilweise als Distanzunterricht bzw. Homeschooling stattfinden. Auch die überbetriebliche Ausbildung konnte nicht immer im geplanten Umfang durchgeführt werden.
Nach den Pflanzenbauprüfungen Anfang Juni fand die schriftliche Prüfung am 12. Juni, einem Samstag, statt um den geforderten Hygieneregeln zu entsprechen. 24 Auszubildende legten im Juli die Tierprüfungen ab und beendeten damit Ihre Abschlussprüfung. Erfreulicherweise haben alle Angetretenen das „Klassenziel“ erreicht. Die Prüfungskommission konnte 10-mal die Note „Gut“, 8-mal „Befriedigend“ und 6-mal „Ausreichend“ vergeben.
Die drei Jahrgangsbesten Leon von Neumann (Gesamtnote 1,66), Arne Benning (1,71) und Katharina Vollmer (1,81) erhalten als Auszeichnung noch einen Gutschein für eine kostenlose Prämien-Mitgliedschaft der DLG.
Landwirt*innen | Wohnort | Ausbildungsbetriebe |
Abmeyer, Christoph | Hildesheim | 1. Jan Plath, Bützflethermoor -Stade 2. Jörg-Wilhelm Lahmann, Lehrte |
Bartels, Lina Sofie | Woltershausen | 1. Ebeling-Engelhardt GbR, Wolperode 2. Fabian Lüddeke, Ilsede |
Behre, Heiner | Algermissen | 1. Hans - Heinrich Oelkers, Groß Lobke 2. Biobördeland GbR, Wätzum 3. Heinrich Aue, Hüddessum |
Benning, Arne | Seelze | 1. Thomas Balke, Garbsen 2. Heiner Ballmann, Liebenau 3. Lehr- und Forschungsgut Ruthe |
Brandes, Joost | Bad Münder | 1. Biohof Eilte GbR, Ahlden 2. Sachsen Anhalt |
Brinkmann, Paul | Bad Gandersheim | 1. H. Osterhage, Salzhemmendorf 2. Horst-Friedrich Hölling, Hemmendorf |
Bünger, Lutz Siegfried | Burgdorf | 1. Jens Luers, Vesbeck 2. Henning Santelmann, Wienhausen |
Ernst, Franziska Maria | Schellerten | 1. Rainer Heesch, Kellmar 2. Moritz Reimer, Hornburg |
Fricke, Lennart | Jerstedt | 1. Lars Meyer, Neustadt am Rbge 2. Bruns GbR, Salzgitter-Lichtenberg |
Gödecke, Justus | Sehlem | 1. Jan Dettner, Adenstedt 2. Schelm GbR, Billerbeck |
Hartmann, Jobst Johannes | Hildesheim | 1. Bernhard Philipps, Harsum 2. Jens Harstick, Deinsen |
Holzhausen, Nina | Alfeld | 1. Jochen Maring, Freden |
Kliemann, Josef | Kl. Escherde | 1. Frederik Böker, Eickenrode 2. Christian Henne, Deitersen |
Küchmann, Jan-Niklas | Hahausen | 1. Arne Kalbreier, Hahausen 2. Carsten Zein, Goslar |
Lüddecke, Till | Stedum -Bekum | 1. De la Motte, Krumbek 2. Ralf Ohlms, Schellerten 3. Alfred-Henning Dröse, Dolgen |
Meier, Hans-Christian | Pattensen | 1. Bundessortenamt Scharnhorst 2. Hendrik Niehoff, Bültum |
Moritz, Pascal | Sehnde | 1. MüKrO GmbH & Co.KG, Sehnde 2. Alfred-Henning Dröse, Dolgen |
Plake, Eike | Pattensen | 1. Hans-Heinrich Wrede, Eltze 2. Judith von Hermanni, Dingelbe |
Traupe, Henrik | Greene | 1. Land BG, Friedland 2. Hartmut Hennecke, Freden |
Tremel, Jonathan | Harsum | 1. Agrargesellschaft Günterode 2. Bernhard Philipps, Harsum |
Vieth, Alexander | Hary | 1. Versuchsgut Relliehausen 2. Ceres GbR, Binder |
Vollmer, Katharina | Harsum | 1. Jonas Rantze, Langlingen 2. Decker GbR , Bierbergen |
von Neumann, Leon | Oschersleben | 1. Gut Winterbüren, Rothwesten 2. Lehr- und Forschungsgut Ruthe |
Warnecke, Lenn | Gödringen | 1. Alfred-Henning Dröse, Dolgen 2. Calenberg-Bredenbeck GbR, Bredenbeck |

Neuer bus-Kurs für landwirtschaftliche Unternehmer/innen in Südniedersachsen
Im Winter 2024 wird es in Northeim wieder einen neuen bus-Kurs geben. Unterstützt durch Trainer der Andreas-Hermes-Akademie können sich Betriebsleiter/innen auf drei mal zwei Module voller Erkenntnisse und Erlebnisse im Bereich der pers&…
Mehr lesen...
Landwirt*innen und Meister*innen feierten ihren Abschluss in der Northeimer Stadthalle
260 Gäste waren am 13. September gekommen, um gemeinsam das Ende der Ausbildung, des Abendkurses und der Meisterfortbildung zu feiern.
Mehr lesen...
Neuer Meisterkurs in Northeim
Neuer Meisterkurs in Northeim - Jetzt noch schnell anmelden!
Mehr lesen...
Herzlichen Glückwunsch! Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft feiern in Hildesheim ihren Berufsabschluss
Nach aufregenden Prüfungstagen kamen endlich die erlösenden Worte „Sie haben bestanden!“.
Mehr lesen...
Nächster Meisterkurs für Südniedersachsen startet
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in Northeim startet bald. Der Kurs beginnt im Oktober 2023 und läuft bis ca. zum 30.06.2025. Unterricht ist jeweils Mittwochs im Winterhalbjahr bei der Bezirksstelle der LWK in …
Mehr lesen...
Ehrung langjähriger Mitarbeiter durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Langjährige Mitarbeiter, welche ihre Erfahrungen mit einbringen sind wertvoll für jeden Betrieb und zur heutigen Zeit nur schwer zu finden. Um so wichtiger ist es den vorhandenen Mitarbeitern zu zeigen, wie wichtig sie für den Betrieb …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
07.12.2023
Bad Salzdetfurth: Pflanzenschutztagung Hildesheim der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig f&…
Mehr lesen...
Wildschadenseminar
12.12.2023
Die Landwirtschaftskammer bietet in diesem Jahr ein Seminar rund um die Wildschadensregulierung an. Neben den innerhalb der Verwaltung mit diesem Problem betrauten Personen richtet sich das Seminar ausdrücklich auch an die aktiven …
Mehr lesen...
Schnittkurs Obstgehölze
06.01.2024
Speziell für MultiplikatorInnen im Bereich Landwirtschaft, Landfrauen, Dorf- und GartenführerInnen bieten wir diese Weiterbildung an: Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn …
Mehr lesen...
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
08.01.2024 - 12.01.2024
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Außerdem beinhaltet das Seminar nach 3 Jahren jetzt wieder …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
11.01.2024
Webseminar: Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig fü…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
18.01.2024
Northeim: Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig für…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...
Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...