Bezirksstelle Oldenburg-Süd

Landwirtschaftsmeister bestehen Prüfung- bereit für neue Herausforderungen

Webcode: 01044043

In der vergangenen Woche haben 19 Schüler der Unternehmerschule Vechta ihre letzte Prüfung erfolgreich bestanden und somit ihren Landwirtschaftsmeister in der Tasche. 

Bei dieser letzten Prüfung im Rahmen der Meisterausbildung ging es darum, einen fremden landwirtschaftlichen Betrieb zu analysieren und zu beurteilen. Weiterhin mussten die Meisteranwärter dem Betrieb Perspektiven aufzeigen und diese wirtschaftlich berechnen. So sollte beispielsweise der Bau eines Legehennenstalls oder optional der Bau eines Bullenmaststalls für den Fremdbetrieb geplant werden. Zur Vorbereitung auf diese Prüfung hatten die Meisteranwärter in ihrem eineinhalbjährigen Vorbereitungslehrgang die Möglichkeit an ihren eigenen Betrieben bzw. an Beispielbetrieben ähnliche Projekte zu berechnen. 
Neben dem Knowhow in der Betriebs- und Unternehmensführung, welches die Landwirtschaftsmeister nun besitzen, konnten Sie auch Wissen aus den Bereichen der Produktions- und Verfahrenstechnik und der Berufsausbildung und Mitarbeiterführung mitnehmen. So haben Sie mit ihrem Ausbilderschein nun die Möglichkeit auf Ihrem eigenen Betrieb Nachwuchskräfte auszubilden.   
Mit dem Abschluss haben die Landwirtschaftsmeister nun das nötige Fachwissen und die Qualifikationen, um landwirtschaftliche Betriebe professionell zu führen und weiterzuentwickeln. Doch auch in den vor- und nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft stehen den Absolventen viele Türen offen. 
Wir gratulieren den frisch gebackenen Landwirtschaftsmeistern und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. 

 

Neue Landwirtschaftsmeister der Unternehmerschule Vechta
Neue Landwirtschaftsmeister der Unternehmerschule VechtaStephan Mählmann

Auf dem Foto: Björn Wessel-Ellermann, Thorben Schmedecker, Tim Voltermann, Jannis Tepe, Niklas Brockmeyer, Jonas Dannhus, Jonas Dolling, Arne Menkens, Mattis Horstmann, Jan-Bernd gr. Osterhues, Bernd Wieferich, Linus Pöpsel, Ferdinand Hinners-Krogmann, Jonas Kurre, Jan Grever, Leo Kathmann, Heinrich Beckmann, Jan-Bernd Hermesch, Jan Koopmann
Foto: Stephan Mählmann


[Das Doppelqualifikationsmodell „Landwirtschaftliche Unternehmerschule“ ermöglicht den zeitgleichen Erwerb der Abschlüsse „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ im Rahmen einer Kooperation zwischen LWK und BBS. Weitere Informationen zu der Doppelqualifikation gibt es bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Ansprechpartnerin: Jasmin Jöring, E-Mail: jasmin.joering@lwk-niedersachsen.de, Tel: 04441/9258-14) und der Justus-von-Liebig-Schule Vechta (Ansprechpartner: Hubert Focke-Meermann, E-Mail: focke-meermann@bbs-vechta.de)]