Wertschätzung im feierlichen Rahmen
Die diesjährigen Freisprechungsfeiern in Middels für die Landkreise Aurich und Wittmund und Neermoor für den Landkreis Leer waren wieder Höhepunkte im Kalender der grünen Berufe.
Für den erfolgreichen Abschluss zum Werker und zur Werkerin in der Landwirtschaft wurden geehrt: Kevin Dirks, Leon Triphaus, Patrick Cordes, Jörn Grensemann, Timo Koch, Kay Kruse, Wiebke Meyer, Sören Rabenstein und Philipp Siebens.
Die Urkunden zum Landwirt und zur Landwirtin erhielten Marie Heymann, Wilko Otten, Idibek Sidikov, Luca-Elias Baumann, Eiko Kromminga, Julien Prell, Justin Willms, Mareike Ubben, Clemens de Vries, Teelke de Vries, Katja Gerdes, Hauke Päben, Mattis Janßen, Mathis Miener, Esmee Rietman, Mike Kiesewetter, Fabian Arnold Frilling, Arne Sander, Fenna Borde, Aaron Oltmanns, Jonas Kruse, Mareike Tammen, Lena Mülder, Arne Habben, Ralf Thorwarth, Imke Ippen, Jan-Hendrik Beninga, Fenja Jacobs, Edzard Janssen, Nico Rabenstein, Max Leemhuis, Alex Barkhoff, Eiko Baumann, Ronja Mischke, Jörn Becker, Jasmin Helmers, Hendrik Bohlen, Deike Christians, Anke Hinrichs, Tamme Bergsma, Fenja Willms, Imke Oldewurtel, Aimo Kampen, Emelie Metze, Sören Phil Hensen, Ontje Ostendörp, Julien König, Tobias Groen, Torben Donker, Henning Ude Dänekas, Tebbe van Lessen, Deike Gerdes, Jonathan May, Timo Hartmann, Tim Andreas van Mourik, Emmy Bartels, Hans-Joachim Winterboer, Claas Weichers, Samantha Diekmann, Tammo Hillmer, Esmee Klijs, Riekus Frühling und Tino Feldkamp.
12 Landwirtinnen und Landwirte nahmen ihren Meisterbrief in Empfang: Tabea Cramer, Christoph Elling, Inken Frerichs, Janek Frerichs, Ole Hinrichs, Reno Janßen, Gerrit Kleemann, Jannes Kramer, Gerke Osterkamp, Lea Emely Thoben, Hilko Ubben und Onno Wilkens.
Als Fischwirte konnten sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen: Max Pape, Renic Fokkena und Jeremy Willems.
Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolvierten Sarah Lies, Leonie Frerichs, Zineb Messaoud, Baran Sabri, Maike Harms und Alexandra Schuppe.
Die Weiterbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin schloss Bärbel van Hoorn erfolgreich ab.
Die Bezirksstelle Ostfriesland gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht Ihnen für ihre Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Kontakte


Helmut Harms
Ausbildungsberater Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Veranstaltungen

Informationsveranstaltung zum Online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
25.08.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetz an. In der Informationsveranstaltung …
Mehr lesen...
Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG
11.11.2025
Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig, ein Multitalent und möchten einen Beruf mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...