Unsere Höfe – Genuss mit allen Sinnen! Einkaufen · Einkehren · Erleben
Am 08. und 09. Februar 2025 präsentiert sich die Bezirksstelle Ostfriesland neben ca. 80 weiteren Ausstellenden auf der 4. Genussmesse in Aurich. In entspannter Atmosphäre können die Besucher/-innen auf über 2.000 m2 nachhaltige, regionale und außergewöhnliche Speisen, Getränke und Dienstleistungen entdecken und ausprobieren.
Auf dem Stand der Bezirksstelle Ostfriesland informieren die Beraterinnen u.a. über die Plattform „Service vom Hof“. Große und kleine Verbraucher/-innen erwarten zudem Mit-mach-Aktionen zu dem Thema „Unsere Höfe – Genuss mit allen Sinnen!“.
„Das Gute liegt so nah – Regionalität und Saisonalität mit Mehrwert“ – dieses Thema steht am Sonntag um 12 Uhr auf dem Programm. Die Ernährungsexpertin Dorina Munzel klärt Fragen wie „Was hat unser Essen auf dem Teller mit der Landwirtschaft vor Ort und dem Rest der Welt zu tun?“ oder „Worin unterscheidet sich im Mai ein Apfel aus Neuseeland von einem aus Deutschland?“.
Erstmalig übernimmt die Bezirksstelle Ostfriesland der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die Schirmherrschaft für die Auricher Genussmesse. Der Bezirksstellenleiter Dr. Rolf Bünte lädt alle Interessierten herzlich ein, Neues zu entdecken, Leckeres zu probieren und einen unvergesslichen Tag auf der Genussmesse zu verbringen.
Die Türen der Sparkassen-Arena in Aurich sind täglich sind von 11 – 17 Uhr für Besucher/-innen geöffnet. Weitere Informationen sind unter genussmesse-aurich zu finden.
Kontakte

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Veranstaltungen

Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung
28.04.2025
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
25.08.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetz an. In der Informationsveranstaltung …
Mehr lesen...
Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG
11.11.2025
Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig, ein Multitalent und möchten einen Beruf mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...