Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen, welche sich auf die Antragstellung auf diesem Portal beziehen. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Auf welchem Weg wird der Antrag gestellt?
Der Antrag wird in Form eines Online-Formulars über die Internetseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt. Dafür ist zunächst eine Registrierung der Anbauvereinigung notwendig. Neben der Eingabe von Informationen sind auch notwendige Dokumente für eine Erlaubniserteilung hochzuladen.
Welche Dateiformate für die Unterlagen werden akzeptiert?
Es werden für schriftliche Dokumente nur PDF-Dateien akzeptiert. Fotos können als jpg-Datei hochgeladen werden.
Wie kann ich bei Fragen zum Antrag Kontakt aufnehmen?
Bei Fragen ist die Landwirtschaftskammer telefonisch unter 0441-801 600 oder per E-Mail unter cannabis@lwk-niedersachsen.de zu erreichen.
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?
Die Bearbeitungsdauer beträgt höchstens drei Monate.
Wie bekomme ich Bescheid, ob der Antrag genehmigt wurde?
Wenn der Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie die schriftliche Erlaubnis als Bescheid per Post an die Anschrift der Anbauvereinigung.
Ist mit Kosten bei der Antragstellung zu rechnen?
Für die Bescheiderstellung sind durch die Landwirtschaftskammer Gebühren zu erheben, welche mit einem separaten Gebührenbescheid angefordert werden. Diese richten sich nach den Regelungen der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (GOLwKN) in Verbindung mit der Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen (Allgemeine Gebührenordnung - AllGO -). Die Höhe befindet sich derzeit noch in Klärung.
Wann kann ich nach einer Versagung einen neuen Antrag stellen?
Wenn die Gründe für die Versagung nicht mehr vorliegen, kann sofort ein neuer Antrag auf Erlaubnis gestellt werden.
Wie können Unterlagen nachgereicht oder Änderungen mitgeteilt werden?
Es gibt im Antragsportal die Möglichkeit, Unterlagen nachträglich einzureichen oder eine Änderung mitzuteilen, sobald der Antrag auf Erlaubnis bereits eingereicht wurde.
Darf ich eine Anbauvereinigung in meiner Wohnung, auf meinem Grundstück oder auf dem Grundstück einer anderen Anbauvereinigung unterbringen?
Grundsätzlich nein. Das befriedete Besitztum (das heißt Grundstück, Anbaufläche, Gewächshaus, Gebäude) einer Anbauvereinigung darf sich nicht, auch nicht teilweise, innerhalb einer Wohnung oder des befriedeten Besitzums anderer Anbauvereinigungen befinden, da die Tätigkeit einer Anbauvereinigung wirksam überwacht und die Betretungs- und Durchsuchungsrechte der zuständigen Behörde sichergestellt werden müssen, ohne das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung zu verletzen.
Eine Ausnahme kann bestehen, wenn sich beispielsweise ein Gewächshaus oder ein nicht zu Wohnzwecken genutztes weiteres Gebäude auf dem Wohngrundstück befindet, welches ausreichend und gut erkennbar gegen beliebiges Betreten gesichert ist und durch einen Miet-, Pacht- oder anderweitigen Überlassungsvertrag der Anbauvereinigung zur Nutzung übergeben wird.
Wie müssen die Beratungs- und Präventionskenntnisse nachgewiesen werden?
Es ist eine Bescheinigung für eine Teilnahme an einer entsprechend zertifizierten Schulung vorzulegen. Die Bescheinigung kann grundsätzlich innerhalb von drei Monaten nach Erlaubniserteilung nachgereicht werden.
Die mit öffentlichen Mitteln geförderten niedersächsischen Fachstellen für Sucht- und Suchtprävention bieten vor Ort Schulungen für Präventionsbeauftragte an. Die ebenfalls mit öffentlichen Mitteln geförderte Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS) übernimmt im Rahmen ihrer Aufgaben die Koordinierung. Das heißt, dass die NLS auf ihrer Homepage (www.nls-online.de) über Schulungsangebote der Beratungsstellen, über Ansprechpartner/innen, Schulungstermine etc. informiert. Zudem steht die NLS für fachliche Fragen beratend zur Verfügung und ist Ansprechpartner für die Erlaubnis erteilende Behörde (Landwirtschaftskammer Niedersachsen).
Muss mein Verein im Vereinsregister eingetragen sein?
Die Eintragung im Vereins- oder Genossenschaftsregister und die Angabe der Registernummer des Vereins oder der Genossenschaft ist Voraussetzung für den Antrag.
Benötige ich ein normales oder ein erweitertes Führungszeugnis?
Es wird ein einfaches Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde (Belegart O) benötigt. Dieses wird direkt an uns (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mars-la-Tour-Straße 1-13, 26121 Oldenburg) gesandt. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Antragstellung zuständige Behörde nach § 11 KCanG“ und den Namen Ihrer Anbauvereinigung an.
Wie ist der Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen?
Sie können sowohl den Auszug aus dem Gewerbezentralregister mit dem Antrag selber hochladen oder von der Möglichkeit Gebrauch machen, dass dieser direkt von der ausstellenden Behörde an uns (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mars-la-Tour-Straße 1-13, 26121 Oldenburg) geschickt wird. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Antragstellung zuständige Behörde nach § 11 KCanG“ und den Namen Ihrer Anbauvereinigung an.
Wie hat das Gesundheits- und Jugendschutzkonzept auszusehen?
Das Gesundheits- und Jugendschutzkonzept hat sich an dem von der BZgA veröffentlichten Leitfaden zu orientieren. Das bedeutet, dass alle Fragen aus dem Leitfaden in dem Gesundheits- und Jugenschutzkonzept zu beantworten sind.
FAQs der Ministerien (Land und Bund):
Unter den nachfolgenden Links können Sie sich die Antworten des Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Landes Niedersachsen zu den häufig gestellten Fragen zum Thema Cannabis und Anbauvereinigungen anschauen.
Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz (Bundesgesundheitsministerium)
Informationen zum Cannabisgesetz (Land Niedersachsen)
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...Infoveranstaltung Seminarreihe "Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgebenden"
13.12.2024
Um Ihre Chancen im Wettbewerb, um gute Fach- und Arbeitskräfte zu erhöhen, sollten Sie rechtzeitig geeigenete Strategien zur Personalgewinnung und -bindung erarbeiten. Mit der Seminarreihe "Auf dem Weg zum attraktiven …
Mehr lesen...Im Fokus: Das Agrarbüro - E-Mails, professionell, gesichert
13.12.2024
Immer mehr Post kommt auf dem elektronischen Weg ins Haus. Wer seine Mailbox im Griff hat und professionell korrespondiert, hinterlässt bei Geschäftspartnern einen positiven Eindruck. Referentin: Anne Dirking Co-Referentin: Marita …
Mehr lesen...Umgang mit lahmen Kühen – Erkennen und Versorgen
13.12.2024
Sie haben bereits erfolgreich unseren Grundkurs besucht und möchten Ihr Wissen im Umgang mit kranken oder verletzten Kühen vertiefen? Dann ist unser Seminar "Umgang mit lahmen Kühen - Erkennen und Versorgen" die ideale Mö…
Mehr lesen...Im Fokus: Das Agrarbüro - E-Rechnungen, gesetzliche Vorgaben, praktische Umsetzung
16.12.2024
Sollte diese Veranstaltung ausgebucht sein, melden Sie sich für den Zusatztermin am 17.12.2024 an. 17.12.2024: Im Fokus: Das Agrarbüro - E-Rechnungen, gesetzliche Vorgaben, praktische Umsetzung Elektronische …
Mehr lesen...Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement
17.12.2024
Bei dieser Weiterbildung wird die praktische Geburtshilfe von Dr. Caroline Esfandiary, LUFA Nord-West und Elisabeth Engelke, Ausbilderin am LBZ Echem, erklärt und geübt. Unser aller Wunschvorstellung besteht darin, dass wir den …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...Schlepper- und Transporttechnik
Sie möchten in neue Schlepper- oder Transporttechnik investieren und sind nicht sicher, welche Technik für Ihren Betrieb am besten passt. Sind die Leistungsangaben der Hersteller verlässlich? Worauf sollte beim Schlepperkauf geachtet …
Mehr lesen...Waldbestattungsfläche nach dem Konzept RuheForst(R)
Sie sind privater Waldbesitzer oder verfügen als Kommune oder Kirchengemeinde über Forstflächen, die Sie der Bevölkerung für eine naturnahe und würdevolle Form der Waldbestattung anbieten möchten. Dafür kö…
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse
Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…
Mehr lesen...Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...CO-2-OPT
Ausgangslage Das Projekt CO-2-OPT widmet sich dem Klimaschutzbeitrag der Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Am Beispiel des Landkreises Harburg wurde untersucht, wie sich Klimaschutz vor Ort im Spannungsfeld …
Mehr lesen...ToPGA
Ausgangslage Der durch die Bundesregierung vorangetriebene Ausstieg aus der Torfnutzung bringt für alle Sparten des Gartenbaus große Umstellungen und Herausforderungen mit sich. In der Praxis fehlen die langjährigen Erfahrungen mit …
Mehr lesen...greenGain
Ausgangslage Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…
Mehr lesen...FInAL Phase 2
Ausgangslage Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt betrifft auch die große Gruppe der Insekten. Deshalb hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Über dieses Programm sollen Lebensräume fü…
Mehr lesen...WasMon
Ausgangslage In Zeiten des Klimawandels wird Wasser in vielen Lebensräumen zu einer zunehmend knappen Ressource. Der Umbau von immergrünen Nadelwäldern in Laubwälder kann den Wasserhaushalt verbessern, indem die Gesamtverdunstung…
Mehr lesen...