Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung im ökologischen Landbau

Geflügelhaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Geflügelhaltung in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Richtlinien, Kontrollen

Richtlinien für ökologische Tierhalter und die derzeit geltenden Auslegungen in Niedersachsen

Rinderhaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Rinderhaltung, Milchviehhaltung und Bullenmast in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Schweinehaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Schweinehaltung in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Veranstaltungen

/media/media/AD9715B2-9252-D330-685DEF002B1E2D4E.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxistag Brandenburg

13.06.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/DC5F5B3D-979A-066D-84D01A4B9E87C3AB.jpg

Einführung in die funktionelle Klauenpflege

13.06.2025

Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Durch die Fütterung, Klauenpflege und tiergerechte Haltung hat der Halter vielfältige Einflussmöglichkeiten auf die …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...
/media/media/BDB22B84-DCF8-C688-D813155CFEE42E0C.jpg

Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

26.06.2025

Immer mehr Legehennenhalter*innen überdenken ihre Produktionsstrategien und suchen nach Antworten: Wie kann eine hohe Lebensleistung erreicht werden und ist eine induzierte Legepause im Ökobereich durchführbar? Wie können Öko…

Mehr lesen...
/media/media/800D8526-D0CA-4A76-B7D80398A7693127.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag Sachsen-Anhalt II

01.07.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/A5CF7544-D584-F941-A58DDD97C0C4AC69.JPG

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein II

29.08.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...