Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Regional-Saisonal

Einkauf auf dem Bauernmarkt

Regionalität: Wie erkennt man regionale Lebensmittel?

Regionale Lebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern. Sie sind oft frischer, umweltfreundlicher und unterstützen die lokale Wirtschaft. Doch wie erkennt man eigentlich, ob ein Lebensmittel aus der Region …

Rhabarber

Warum soll man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten bzw. essen?

Nach einer alten Bauernregel soll Rhabarber nach dem 24. Juni (Johannistag) nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Natürlich kann man den Ernte-Endzeitpunkt nicht genau an diesem Datum fest machen. Aber die Tradition hat tatsä…

Chicorées

Warum ist der bittere Chicorée so gesund?

Der Volksmund sagt „Was bitter im Mund, dem Magen gesund“, das trifft auch auf den Chicorée zu, der mit seiner leicht bitteren Note für Frische im Winter sorgt. Er ist sehr gesund und es lohnt sich, seine vielseitige Anwendung…

Champignon Pilze

Woran erkennt man frische Champignons?

Erntefrische Champignons aus der Zucht haben das ganze Jahr über Saison. Die Kulturpilze gibt es mit weißen und braunen Köpfen und viele wachsen in niedersächsischen Betrieben. Champignons sollten möglichst frisch eingekauft…

Zwetschen

Zwetschen und Co. – die Blauen haben wieder Saison

Blau bis blauviolett glänzend liegen die ovalen Früchte in den Regalen und Kisten der Direktvermarkter und Supermärkte. Je nach Sorte reicht die Saison von Ende Juli bis in den Oktober hinein. Deshalb verpassen Sie nicht die diesjä…

Petersilie

Petersilie, Suppenkraut … wächst in unserem Garten

Schön, wer Petersilie aus eigenem Anbau nutzen kann. Frischer geht es nicht!  Sie ist grün. Sie ist ein zweijähriges Küchenkraut. Sie kann mooskraus oder glatt sein. Sie wird meistens frisch verwendet. Sie lässt sich gut…

Erntefrische Himbeeren

Himbeeren - rot, fruchtig, vielseitig!

Saison haben diese leckeren Gartenfrüchte bei uns von Juni bis September und frisch vom Strauch schmecken sie besonders gut. Als Tiefkühlware sind sie natürlich ganzjährig erhältlich. Himbeeren gehören zur Familie der …

Kohlgraben

Große Weißkohl-Ernte – und nun?

Sie haben noch jede Menge Weißkohl im Garten stehen. Der Gefrierschrank ist voll, Sauerkraut haben Sie schon genügend hergestellt – was also tun? Wie wäre es da mit einem Kohlgraben? Ist relativ einfach zu bewerkstelligen, ben&…

Dampfentsaften

Flüssiges Obst – die schlaue Art große Mengen vor dem Verderb zu retten

Fallen im Herbst große Mengen an Obst an, bietet das Entsaften eine schnelle und einfache Möglichkeit Berge von Äpfeln, Birnen oder Holunder innerhalb kurzer Zeit zu verarbeiten. Wertvoller Saft auf frischen Früchten ist das …

Äpfel

Damit der Apfel keine Falten kriegt – Folienlagerung von Äpfeln

Es ist Herbst, Erntezeit, Apfelerntezeit.  Das mit Abstand beliebteste Obst der Deutschen - der Apfel - wird gerade geerntet. Im letzten Jahr wurden hierzulande mehr als eine Million Tonnen von den Bäumen gepflückt. Der pro …

Vorträge & Referenten

Der Genuss deutscher Weine

Ernährung / Hauswirtschaft

Lernen Sie die Besonderheiten der deutschen Weine kennen. Wo wächst deutscher Wein? Wie wird Wein hergestellt? Welche Weinarten gibt es? Woran erkenne ich einen guten Wein? Wie genieße ich meinen Wein richtig?

Mehr lesen...

Das beliebte Heißgetränk Tee

Ernährung / Hauswirtschaft

„Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit", so lautet ein Sprichwort. Seit rund 300 Jahren ist Ostfriesland eine Teetrinkerregion. Dabei hat sich eine eigenständige Teekultur entwickelt, die sich …

Mehr lesen...

Superfoods: Wie super sind die Neuen?

Ernährung / Hauswirtschaft

Superfoods: Ohne dieses Thema kommt derzeit kein Lifestyle-Magazin aus, das über „gesunde“ Ernährung schreibt. TV-Stars versprechen: mit Superfoods erhält man mehr Gesundheit, Schönheit und weniger Gewicht. Und wer tr&…

Mehr lesen...

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Vorratshaltung neu entdecken

Ernährung / Hauswirtschaft

Veredeltes aus Obst und Gemüse selbst haltbarmachen – das ist angesagt wie lange nicht mehr. Aber wie? Wer die Ernte von Sommer und Herbst über den Winter retten will, muss sich etwas einfallen lassen, das wussten schon unsere …

Mehr lesen...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah

Ernährung / Hauswirtschaft

Alte Gemüsearten neu entdecken: Rote Bete, Pastinake, Mangold, Portulak, Petersilienwurzel, Steckrübe, Rauke und Co. ... ernährungs­physiologisch, kulinarisch und zubereitungstechnisch wieder oder neu entdecken inklusive …

Mehr lesen...

Da haben wir den Salat

Ernährung / Hauswirtschaft

Salat im Wandel der Zeit Inhaltsstoffe, Saison, Einkauf, Zubereitung, Salatsaucen und Co. Mit Rezeptsammlung und saisonalem Büfett

Mehr lesen...