Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Regional-Saisonal

Holunderbeere

Holunder – Roh giftig oder nicht?

Der schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein weit verbreiteter Strauch bei uns. Die dunklen Beeren leuchten uns beim Herbstspaziergang ab Anfang September entgegen und sind auch bei Drosseln und Amseln sehr beliebt.

Schwarze Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere: Dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone

Die Schwarzen Johannisbeeren, auf Französisch Cassis genannt, sind absolute Powerfrüchte. Ihr Vitamin C-Gehalt ist dreimal so hoch wie der einer Zitrone und sie sind reich an Ballaststoffen. Daher sollten Sie unbedingt erwä…

Einkauf auf dem Bauernmarkt

Regionalität: Wie erkennt man regionale Lebensmittel?

Regionale Lebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern. Sie sind oft frischer, umweltfreundlicher und unterstützen die lokale Wirtschaft. Doch wie erkennt man eigentlich, ob ein Lebensmittel aus der Region …

Rhabarber

Warum soll man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten bzw. essen?

Nach einer alten Bauernregel soll Rhabarber nach dem 24. Juni (Johannistag) nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Natürlich kann man den Ernte-Endzeitpunkt nicht genau an diesem Datum fest machen. Aber die Tradition hat tatsä…

Chicorées

Warum ist der bittere Chicorée so gesund?

Der Volksmund sagt „Was bitter im Mund, dem Magen gesund“, das trifft auch auf den Chicorée zu, der mit seiner leicht bitteren Note für Frische im Winter sorgt. Er ist sehr gesund und es lohnt sich, seine vielseitige Anwendung…

Champignon Pilze

Woran erkennt man frische Champignons?

Erntefrische Champignons aus der Zucht haben das ganze Jahr über Saison. Die Kulturpilze gibt es mit weißen und braunen Köpfen und viele wachsen in niedersächsischen Betrieben. Champignons sollten möglichst frisch eingekauft…

Zwetschen

Zwetschen und Co. – die Blauen haben wieder Saison

Blau bis blauviolett glänzend liegen die ovalen Früchte in den Regalen und Kisten der Direktvermarkter und Supermärkte. Je nach Sorte reicht die Saison von Ende Juli bis in den Oktober hinein. Deshalb verpassen Sie nicht die diesjä…

Petersilie

Petersilie, Suppenkraut … wächst in unserem Garten

Schön, wer Petersilie aus eigenem Anbau nutzen kann. Frischer geht es nicht!  Sie ist grün. Sie ist ein zweijähriges Küchenkraut. Sie kann mooskraus oder glatt sein. Sie wird meistens frisch verwendet. Sie lässt sich gut…

Erntefrische Himbeeren

Himbeeren - rot, fruchtig, vielseitig!

Saison haben diese leckeren Gartenfrüchte bei uns von Juni bis September und frisch vom Strauch schmecken sie besonders gut. Als Tiefkühlware sind sie natürlich ganzjährig erhältlich. Himbeeren gehören zur Familie der …

Tarms digital - Hochbeet, Wunschgarten, Obst, Kräuter und heimisches superfood

Die Tarmstedter Messe fand 2021 digital statt. Garten- und Ernährungs-Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen standen Zuhörern bei Fragen Rede und Antwort. Wie bekomme ich einen insektenfreundlichen und …

Veranstaltungen

/media/media/36B1D709-09A2-820C-8C7997D522686A6C.JPG

Pilzwanderung

11.10.2023

Ob auf dem Boden, an Holz oder am Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Doch was sind eigentlich Pilze, diese sonderbaren „Fadenwesen“? Auf einer Wanderung durch den Forst erfahren Sie, wie und…

Mehr lesen...
/media/media/D8C86298-A1AD-7340-8181A2E42D198585.jpg

Gesunder Genuss und weniger Körpergewicht

08.11.2023

Ernährungskurs mit 12 Seminareinheiten für alle, die mit kleinen und individuellen Veränderungen Schritt für Schritt Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und langfristig beibehalten möchten. Ziel des mehrmonatigen Lehrgangs&…

Mehr lesen...
/media/media/BC4F7E63-F6DC-6822-5418B783BD6B3466.jpg

Tierwohl in aller Munde - was sind die Entwicklungen und wie gehen wir damit um?

18.11.2023

 Viele Verbrauchende möchten wissen, woher die Tiere stammen, deren Produkte sie essen. Dabei sind Produkte, wie Milch, Fleisch oder auch Eier und deren Weiterverarbeitung mit immer mehr Labels und Etiketten versehen. Als Verbrauchende*r …

Mehr lesen...
Veränderung

leichter Leben - Wege zu meinem Wohlfühlgewicht

29.01.2024

Infoveranstaltung "leichter leben - Wege zu meinem Wohlfühlgewicht" Die einzige "Diät", die Sinn macht, ist eine, die sich ein Leben lang durchhalten lässt. Diät, das Wort kommt vom griechischen "…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Der Genuss deutscher Weine

Ernährung / Hauswirtschaft

Lernen Sie die Besonderheiten der deutschen Weine kennen. Wo wächst deutscher Wein? Wie wird Wein hergestellt? Welche Weinarten gibt es? Woran erkenne ich einen guten Wein? Wie genieße ich meinen Wein richtig?

Mehr lesen...

Das beliebte Heißgetränk Tee

Ernährung / Hauswirtschaft

„Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit", so lautet ein Sprichwort. Seit rund 300 Jahren ist Ostfriesland eine Teetrinkerregion. Dabei hat sich eine eigenständige Teekultur entwickelt, die sich …

Mehr lesen...

Superfoods: Wie super sind die Neuen?

Ernährung / Hauswirtschaft

Superfoods: Ohne dieses Thema kommt derzeit kein Lifestyle-Magazin aus, das über „gesunde“ Ernährung schreibt. TV-Stars versprechen: mit Superfoods erhält man mehr Gesundheit, Schönheit und weniger Gewicht. Und wer tr&…

Mehr lesen...

Einkaufen: Wie beeinflusst uns der Handel?

Ernährung / Hauswirtschaft

Unser Kaufverhalten ist außergewöhnlich gut erforscht! Besser als je zuvor wissen Verkaufsprofis, was uns Freude bereitet, welche Vorlieben und Ängste wir haben und was wir uns wünschen. Aber woher? Auf welche Weise werden wir …

Mehr lesen...

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Vorratshaltung neu entdecken

Ernährung / Hauswirtschaft

Veredeltes aus Obst und Gemüse selbst haltbarmachen – das ist angesagt wie lange nicht mehr. Aber wie? Wer die Ernte von Sommer und Herbst über den Winter retten will, muss sich etwas einfallen lassen, das wussten schon unsere …

Mehr lesen...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah

Ernährung / Hauswirtschaft

Alte Gemüsearten neu entdecken: Rote Bete, Pastinake, Mangold, Portulak, Petersilienwurzel, Steckrübe, Rauke und Co. ... ernährungs­physiologisch, kulinarisch und zubereitungstechnisch wieder oder neu entdecken inklusive …

Mehr lesen...