Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Nachhaltige Ernährung

Ernährungsstrategie

Niedersachsens Ernährungsstrategie – die Landwirtschaftskammer beteiligt sich an der Umsetzung

Als eines von wenigen Bundesländern hat Niedersachsen eine Ernährungsstrategie. Wer auf einen Klick sehen möchte, welche Empfehlungen die Strategie macht und wer diese wie praktisch umsetzt, wird in einer Online-Datenbank fündig. …

Früchte der Vogelbeere / Eberesche

Essbare Wildfrüchte für die Vorratshaltung: Vogelbeeren, Berberitzen und Felsenbirnen

Der Garten und die Umgebung bieten mehr potentielles Einmachgut, als man denkt. Die Früchte von Eberesche, Berberitzen und Felsenbirnen sind essbar und können für die Vorratshaltung haltbar gemacht werden. Im unteren Bereich unter &…

Einfrieren

Gegen die Lebensmittelverschwendung: Einfrieren von Resten

Das Einfrieren von Resten, von ganzen Mahlzeiten oder nur von Komponenten ist eine ideale Lösung um Lebensmittel vor dem Verderb und damit vor dem Wegwerfen zu bewahren. Außerdem ist es schonend für die Nährstoffe, denn Vitamine …

Kohlrabi

Anregungen zum ressourcen-schonenden Umgang mit Lebensmitteln!

Ein ressourcen-schonender Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger, denn ... 75 kg Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger pro Jahr weg! Fast die Hälfte wäre noch genießbar gewesen. 1/4 des gesamten Wasserverbrauchs …

Brote

Unser „täglich Brot“ - richtig lagern und Abfälle vermeiden

Obwohl Brot und Brötchen bei den meisten Menschen in Deutschland täglich auf dem Speiseplan stehen, schenken wir ihm wenig Beachtung. Brot ist, ganz anders als vor hundert Jahren, täglich frisch, in guter Qualität und hoher …

Zucchini

Ab ins Glas! Einmachen statt Wegwerfen von Zucchini

Jeden Sommer das gleiche! Ende Juni große Freude über die ersten Zucchini im Garten und dann eine nicht enden wollende Ernteflut im Laufe des Sommers.

Einkaufs- und Speisenplanung

Kreative Resteküche – Inspirationen aus dem Kühlschrank und dem Wochenspeiseplan

Geht es Ihnen auch so, dass immer wieder Lebensmittelreste oder eingekaufte Lebensmittel in dem Mülleimer landen? Das muss nicht sein. Das A und O ist eine gute Einkaufs- und Speiseplanung.

Kohlgraben

Weißkohl lagern ohne Strom: Der Kohlgraben

Sie haben noch jede Menge Weißkohl im Garten stehen. Der Gefrierschrank ist voll, Sauerkraut haben Sie schon genügend hergestellt – was also tun? Wie wäre es da mit einem Kohlgraben? Ist relativ einfach zu bewerkstelligen, ben&…

Dampfentsaften

Entsaften: Die schlaue Art große Mengen Obst vor dem Verderb zu retten

Fallen im Herbst große Mengen an Obst an, bietet das Entsaften eine schnelle und einfache Möglichkeit Berge von Äpfeln, Birnen oder Holunder innerhalb kurzer Zeit zu verarbeiten. Wertvoller Saft auf frischen Früchten ist das …

Äpfel

Vorratshaltung: Folienlagerung von Äpfeln

Herbstzeit ist Apfelerntezeit.  Das mit Abstand beliebteste Obst der Deutschen ist: Der Apfel. Im letzten Jahr wurden hierzulande mehr als eine Million Tonnen von den Bäumen gepflückt. Der Verbrauch pro Kopf und Jahr beträgt…

Veranstaltungen

/media/media/0E17A4F2-DC6C-F81A-F76A548599BD278F.jpeg

Web-Talk: Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung auf der Spur

28.09.2023

Sie möchten Kosten reduzieren und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun? In der Außer-Haus-Verpflegung ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, bedarfsgerecht zu kalkulieren, so dass möglichst wenig Lebensmittel entsorgt werden mü…

Mehr lesen...
/media/media/36B1D709-09A2-820C-8C7997D522686A6C.JPG

Pilzwanderung

11.10.2023

Ob auf dem Boden, an Holz oder am Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Doch was sind eigentlich Pilze, diese sonderbaren „Fadenwesen“? Auf einer Wanderung durch den Forst erfahren Sie, wie und…

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst

12.10.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/D8C86298-A1AD-7340-8181A2E42D198585.jpg

Gesunder Genuss und weniger Körpergewicht

08.11.2023

Ernährungskurs mit 12 Seminareinheiten für alle, die mit kleinen und individuellen Veränderungen Schritt für Schritt Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und langfristig beibehalten möchten. Ziel des mehrmonatigen Lehrgangs&…

Mehr lesen...
/media/media/BC4F7E63-F6DC-6822-5418B783BD6B3466.jpg

Tierwohl in aller Munde - was sind die Entwicklungen und wie gehen wir damit um?

18.11.2023

 Viele Verbrauchende möchten wissen, woher die Tiere stammen, deren Produkte sie essen. Dabei sind Produkte, wie Milch, Fleisch oder auch Eier und deren Weiterverarbeitung mit immer mehr Labels und Etiketten versehen. Als Verbrauchende*r …

Mehr lesen...
Veränderung

leichter Leben - Wege zu meinem Wohlfühlgewicht

29.01.2024

Infoveranstaltung "leichter leben - Wege zu meinem Wohlfühlgewicht" Die einzige "Diät", die Sinn macht, ist eine, die sich ein Leben lang durchhalten lässt. Diät, das Wort kommt vom griechischen "…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Einkaufen: Wie beeinflusst uns der Handel?

Ernährung / Hauswirtschaft

Unser Kaufverhalten ist außergewöhnlich gut erforscht! Besser als je zuvor wissen Verkaufsprofis, was uns Freude bereitet, welche Vorlieben und Ängste wir haben und was wir uns wünschen. Aber woher? Auf welche Weise werden wir …

Mehr lesen...

Lebensmittel auf dem Müll: Muss das sein?

Ernährung / Hauswirtschaft

Bundesweit werden etwa 6,7 Mio. Tonnen Lebensmittel allein in Privathaushalten weggeworfen und viele davon sind eigentlich noch gut. Dieser Umgang mit Lebensmitteln kostet die Haushalte nicht nur Geld, er geht auch auf Kosten der Umwelt. Wer clever …

Mehr lesen...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah

Ernährung / Hauswirtschaft

Alte Gemüsearten neu entdecken: Rote Bete, Pastinake, Mangold, Portulak, Petersilienwurzel, Steckrübe, Rauke und Co. ... ernährungs­physiologisch, kulinarisch und zubereitungstechnisch wieder oder neu entdecken inklusive …

Mehr lesen...

Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet... Mikroplastik in der Umwelt und im Essen

Ernährung / Hauswirtschaft

Ein Alltag ohne Kunststoffe? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen, und ist in Kosmetik wie beispielsweise Zahnpasta enthalten. Als Mikroplastik kommt es aus dem …

Mehr lesen...

Gemüse: Regional und saisonal

Ernährung / Hauswirtschaft

Wissen, wo´s herkommen Wissen, was drin ist Wissen, was man daraus macht

Mehr lesen...

Nachhaltig essen und trinken

Ernährung / Hauswirtschaft

Klimafreundliches Essen und Trinken wird vielerorts diskutiert. Jeder Einzelne kann durch die richtige Wahl beim Einkaufen, Kochen oder Essen außer Haus einen wertvollen Beitrag leisten. Was haben Essen und Klima miteinander zu tun? Welches…

Mehr lesen...