Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Nachhaltige Ernährung

Einfrieren

Gegen die Lebensmittelverschwendung – Jetzt wird’s frostig

Das Einfrieren von Resten, von ganzen Mahlzeiten oder nur von Komponenten ist eine ideale Lösung um Lebensmittel vor dem Verderb und damit vor dem Wegwerfen zu bewahren. Außerdem ist es schonend für die Nährstoffe, denn Vitamine …

Kohlrabi

Anregungen zum ressourcen-schonenden Umgang mit Lebensmitteln!

Ein ressourcen-schonender Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger, denn ... 75 kg Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger pro Jahr weg! Fast die Hälfte wäre noch genießbar gewesen. 1/4 des gesamten Wasserverbrauchs …

Brote

Unser „täglich Brot“ gib uns heute!

Obwohl Brot und Brötchen bei den meisten Menschen in Deutschland täglich auf dem Speiseplan stehen, schenken wir ihm wenig Beachtung. Brot ist, ganz anders als vor hundert Jahren, täglich frisch, in guter Qualität und hoher …

Zucchini

Ab ins Glas! Einmachen statt Wegwerfen …

Jeden Sommer das gleiche! Ende Juni große Freude über die ersten Zucchini im Garten und dann eine nicht enden wollende Ernteflut im Laufe des Sommers.

Einkaufs- und Speisenplanung

Kreative Resteküche – Inspirationen aus dem Kühlschrank und dem Wochenspeiseplan

Geht es Ihnen auch so, dass immer wieder Lebensmittelreste oder eingekaufte Lebensmittel in dem Mülleimer landen? Das muss nicht sein. Das A und O ist eine gute Einkaufs- und Speiseplanung.

Kohlgraben

Große Weißkohl-Ernte – und nun?

Sie haben noch jede Menge Weißkohl im Garten stehen. Der Gefrierschrank ist voll, Sauerkraut haben Sie schon genügend hergestellt – was also tun? Wie wäre es da mit einem Kohlgraben? Ist relativ einfach zu bewerkstelligen, ben&…

Sauerkraut

Wenn der Kohl sauer wird - vom Weißkohl zum Sauerkraut

In den 50er - 70er Jahren wurde Sauerkraut in vielen Familien selbst hergestellt. Hierzu wurde der Weißkohl geputzt - von äußeren welken Blätter befreit, gewaschen, halbiert, der Strunk entfernt und dann auf …

Brennnessel

Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker

Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…

Veranstaltungen

/media/media/6E2BE0D8-FF0D-9154-D70833C92F1B1EE9.jpg

Niedersachsens Ernährungsstrategie: Wie können Kommunen Ernährung gestalten?

13.06.2023

Kommunen können Ernährung gestalten! Wie steht es um das Catering bei stadteigenen Veranstaltungen? In welche Hand gehen landwirtschaftliche Flächen der Kommune? Und welchen Einfluss kann dabei die Gesellschaft selbst einnehmen?&…

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer

22.06.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 4 Herbst

12.10.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Lebensmittel auf dem Müll: Muss das sein?

Ernährung / Hauswirtschaft

Bundesweit werden etwa 6,7 Mio. Tonnen Lebensmittel allein in Privathaushalten weggeworfen und viele davon sind eigentlich noch gut. Dieser Umgang mit Lebensmitteln kostet die Haushalte nicht nur Geld, er geht auch auf Kosten der Umwelt. Wer clever …

Mehr lesen...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah

Ernährung / Hauswirtschaft

Alte Gemüsearten neu entdecken: Rote Bete, Pastinake, Mangold, Portulak, Petersilienwurzel, Steckrübe, Rauke und Co. ... ernährungs­physiologisch, kulinarisch und zubereitungstechnisch wieder oder neu entdecken inklusive …

Mehr lesen...

Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet... Mikroplastik in der Umwelt und im Essen

Ernährung / Hauswirtschaft

Ein Alltag ohne Kunststoffe? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen, und ist in Kosmetik wie beispielsweise Zahnpasta enthalten. Als Mikroplastik kommt es aus dem …

Mehr lesen...

Gemüse: Regional und saisonal

Ernährung / Hauswirtschaft

Wissen, wo´s herkommen Wissen, was drin ist Wissen, was man daraus macht

Mehr lesen...

Nachhaltig essen und trinken

Ernährung / Hauswirtschaft

Klimafreundliches Essen und Trinken wird vielerorts diskutiert. Jeder Einzelne kann durch die richtige Wahl beim Einkaufen, Kochen oder Essen außer Haus einen wertvollen Beitrag leisten. Was haben Essen und Klima miteinander zu tun? Welches…

Mehr lesen...