Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz & Diagnose / Zierpflanzenbau, Stauden, Azerca

Calibrachoa, produziert mit nur 45 Vol.-% Torf

Abschlussveranstaltung Torfersatz im Zierpflanzenbau – Wissen, wie es geht!

Seit 2019 begleiten wir Zierpflanzenbetriebe in ganz Deutschland bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Substrate. Am 23.03.2023 werden wir zeigen, welche Erkenntnisse für die Praxis gewonnen wurden und gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie …

Friedhofsnachmittag

Ahlemer Friedhofsnachmittag

1. Ahlemer Friedhofsnachmittag

ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD

Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die …

Rosa-Sphaerotheca pannosa

Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel

Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, …

Verpilzung durch Athelia turficola

Gartenbau: Mikrobielle Eigenschaften von Kultursubstraten kaum erforscht

Kultursubstrate im Gartenbau sind nicht steril, sondern mehr oder weniger belebt. Dies gilt für Substrate mit Bestandteilen wie Rindenhumus oder Kompost, aber auch für reine Torfsubstrate.

Beratungsangebote & Leistungen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.

Mehr lesen...