Kulturspezifische Empfehlungen
Veranstaltungen

Einladung zum Feldtag in Warmse - rund ums Thema Pflanzenschutzmittel-Reduktion in Kartoffel
16.07.2025
Gemeinsam mit dem Betrieb Gottschalk lädt die LWK Niedersachsen Sie zu einer Feldbesichtigung in Warmse zum Thema Pflanzenschutzmittel-Reduzierung in Kartoffeln ein. Vor dem Hintergrund der bestehenden Bestrebungen zur Reduktion des Einsatzes …
Mehr lesen...
Kartoffelbautagung 2026
20.01.2026
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der RAISA eG die traditionelle Kartoffelbautagung 2026. Auf der Tagung werden wir die Erkenntnisse der letzten Vegetationsperiode aufarbeiten und Ihnen unsere Empfehlungen f&…
Mehr lesen...
Pflanzenbautagung - Bremervörde 2026
21.01.2026
Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran.
Mehr lesen...
Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2026 - Bremervörde 09:00 Uhr
10.02.2026
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Mehr lesen...
Webseminar: Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2026 - Bremervörde 13.30 Uhr
10.02.2026
Als zusätzliche Möglichkeit der Sachkundefortbildung bieten wir Ihnen diese Online-Veranstaltung an. Im Webseminar informieren wir über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Düngung und geben Ihnen …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Blattlaus-Warndienst
Blattläuse sind bedeutende Schädlinge und außerdem Vektoren für eine Vielzahl von Viruskrankheiten in landwirtschaftlich Kulturarten. Als Anbauer von Kartoffeln und hier vor allem von Pflanzkartoffeln, aber auch von Zuckerr&…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Mehr lesen...
Spezialberatung Kartoffelanbau
Sie bauen Kartoffeln an oder beabsichtigen in die Kartoffelproduktion einzusteigen. Aktuelle und gezielte Informationen rund um die „Kartoffel“ sind für Sie ein “Muss“. Ihr Betriebszweig Kartoffel soll sich stets …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

DiverIMPACTS
Im Projekt DiverIMPACTS (Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Nachhaltigkeit) untersuchen Projektpartner in verschie&…
Mehr lesen...
KibEZ
Ausgangslage Die Präzisionslandwirtschaft zielt auf eine bedarfsgerechte Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen durch eine gezielte Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmittel ab. Da die Wachstumsbedingungen innerhalb …
Mehr lesen...
LeguNet
Ausgangslage Der Bedarf an Eiweißfuttermitteln und eiweißreichen Produkten für die menschliche Ernährung wächst stark. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Körnererbsen, Ackerbohnen, Lupinen und Soja zu. Um den …
Mehr lesen...
MODEMA
Ausgangslage Agroforstsysteme gelten als multifunktionaler Lösungsansatz, den vielfältigen und in ihrer Intensität wachsenden, gegensätzlichen Anforderungen an unsere Landbewirtschaftung (Klimaschutz, Biodiversität, Ernä…
Mehr lesen...
Niedersächsische Eiweißstrategie
Ausgangslage Aufgrund der steigenden Nachfrage nach heimischen Eiweißpflanzen wie Erbse, Ackerbohne, Sojabohne und Lupine, gewinnt ihr Anbau in Niedersachsen zunehmend an Bedeutung. Neben der Tierfütterung finden Kö…
Mehr lesen...
Rebekka
Ausgangslage Vor dem Hintergrund steigender Verdunstungsansprüche und zunehmender Frühsommertrockenheit wächst der Bedarf an Beregnungswasser in der Landwirtschaft. Dieser Bedarf stößt regional auf Restriktionen, …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Die optimale Düngung der Zuckerrübe
Pflanzliche Erzeugung
Der Vortrag beschäftigt sich mit der optimalen Düngung der Zuckerrübe unter den Vorzeichen hoher Düngerkosten.
Mehr lesen...Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais
Pflanzliche Erzeugung
Getreide: H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Raps: H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Kartoffeln: C. Mönter Mais: H. Meißner, C. …
Mehr lesen...Aktuelle gesetzliche Regelungen in der Pflanzenproduktion
Pflanzliche Erzeugung
Aktuelle gesetzliche Regelungen in der Pflanzenproduktion.
Mehr lesen...Feldbegänge, Versuchsbesichtigungen und Demonstrationen auf Versuchsflächen
Pflanzliche Erzeugung
Feldbegänge und Besichtigungen während der Vegetation. An die frühzeitigen Absprachen zu Feldbegängen vor Ort, Versuchsgbesichtigungen und Demonstrationen auf Versuchsflächen weisen wir schon jetzt hin.
Mehr lesen...Optimierung der Kartoffelqualitäten
Pflanzliche Erzeugung
Rhizoctonia, Drahtwurm, Silberschorf, Schwarfleckigkeit
Mehr lesen...Rhizoctonia - Neue Ansätze zur Bekämpfung
Pflanzliche Erzeugung
Vorstellung von Versuchen zur Rhizoctonia Bekämpfung
Mehr lesen...