Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

    Bezirksstelle Uelzen

Startseite > Bezirksstelle Uelzen
Newsletter
  RSS-Feed

Topthemen

Beim Stechen wird die Stange kurz unterhalb des Kopfes angefasst. Die an den Handschuhen anhaftende Erde wird dabei in die empfindliche Schale eingerieben.
Beschäftigung von ausländischen Saisonarbeitskräften
Neben den Regelungen zu Tarifabschlüssen und Mindestlohn sind für Betriebsleiter*innen zurzeit die Einreise- und Quarantänebestimmungen von Bedeutung. Außerdem sind diese arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Vorschriften zu beachten:
[mehr]

Boden-Klima-Räume für Nmin
Nmin-Richtwerte für das Jahr 2021 liegen vollständig vor
Hier stellen wir die Nmin-Werte zu Mais sowie für Flächen, die im April mit Kartoffeln, Gemüse oder auch noch mit Zuckerrüben bestellt werden, dar:
[mehr]

GAP Antragstellung 2021
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2021 steht Ihnen ab dem 16. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2021:
[mehr]

Die Zuckerrüben-Anbaufläche in Niedersachsen ist zuletzt gewachsen. Die Landwirte nutzen die Chancen, die der Wegfall der Zuckermarktordnung mit ihren festen Preis- und Mengenregeln sowie die weltweit wachsende Nachfrage nach Rübenzucker bieten.
Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen.
[mehr]

Meldungen der Bezirksstelle

Bestäubung durch Bienen sichert die Erträge
Viele Pflanzen benötigen zur Bestäubung Insekten. Bei Raps und im Obstbau ist seit langem bekannt, dass durch Bienen die Befruchtung gesichert und die Erträge gesteigert werden können. Wichtig sind dabei sowohl die wildlebenden Bienen und Hummeln als auch die vom Imker ...
[mehr]

Die Agrardrohne – eine neue Dienstleistung für die teilflächenspezifische Düngung
Der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft nimmt zu. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und ermöglichen beispielsweise die Nutzung von Applikationskarten für eine bestandsangepasste Düngung.
[mehr]

„Für mehr regionales Bio“!
Das ist das Motto der niedersächsischen Öko-Modellregion Heideregion Uelzen. Seit nunmehr einem Jahr arbeiten die Projektmanagerinnen Eva Neuls und Christiane Kania-Feistkorn daran diesem Ziel näher zu kommen und den Ökolandbau und die nachgelagerten Wirtschaftszweige in der ...
[mehr]

Kreislandwirte neu gewählt
Nach der Neuwahl zur Kammerversammlung wählte der Bezirksstellenbeirat die Kreislandwirte neu.
[mehr]



 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite der Bezirksstelle
  • Die Bezirksstelle Uelzen
  • Standort Uelzen
  • Außenstelle Harburg
  • Außenstelle Soltau-Fallingbostel
  • Ihre Ansprechpartner
  • Regionale Meldungen
  • Beratungsvideos
  • Newsletter der Bezirksstelle
  • Beratungsangebote
  • Quereinsteigerkurs Uelzen
  • Meisterkurs Uelzen
  • Meisterkurs Echem
  • Meisterkurs Lüneburg/Harburg
  • Projekte
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Veranstaltungen
  • Vorträge & Referenten
  • Dienststellen in der Region
  • Weitere Bezirksstellen
  • Links

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.04.
    Lehrgang Bauernhofpädagogik

  •  
    21.05.
    Im Garten ein Summen

  •  
    24.06.
    Not am Mann - Frau ist dran... Ein Landtechnik-Seminar für Frauen

  •  
    12.10.
    Eine saubere Sache - Wohlfühlfaktor Sauberkeit

  •  
    13.10.
    Regulierung von Wildschäden

  •  
    08.11.
    Holz für die Hütte

  •  
    11.11.
    AgrarBüromanagerin II

  •  
    19.11.
    Tafeln & Schilder - schön gestalten

  •  
    11.01.
    EDV-Training: Office im AgrarBüro

Alle anzeigen

Kontakt


Bezirksstelle Uelzen

Wilhelm-Seedorf-Str. 3
29525 Uelzen

Postfach 17 09
29507 Uelzen

Telefon
0581 8073-0
Telefax
0581 8073-160

E-Mail
bst.uelzen@lwk-niedersachsen.de

Karte & Anreise

Von Norden und Süden kommend auf die Umgehungsstraße von Uelzen (Uhlenring) fahren, Abfahrt Bad Bodenteich, Uelzen-Hambrock, Schleuse, Richtung Uelzen fahren. Über den ersten Kreisel Richtung Uelzen-Stadtmitte. Am zweiten Kreisel rechts ab in die Wilhelm-Seedorf-Straße. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.

Von Westen kommend an der Ampelkreuzung links ab in die Veerßer Straße. Dem Straßenverlauf folgen, weiter in Greyerstraße, Hochgraefestraße, rechts ab in Esterholzer Straße Richtung Wittingen, Bad Bodenteich. Am ersten Kreisel links in die Wilhelm-Seedorf-Straße einbiegen. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.

Von Osten kommend hinter dem Ortseingangsschild an der Allgemeinen Zeitung links abbiegen in die Salzwedeler Straße, sofort rechts abbiegen in die Kagenbergstraße (30er-Zone). Diese geht in die Wilhelm-Seedorf-Straße über. Am Ende der Straße vor dem Kreisel rechts auf den Parkplatz der Bezirksstelle einbiegen.

  • Karte & Routenplanung
  • Reiseplanung Nahverkehr


Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us