Bezirksstelle Uelzen

Regionale Meldungen

Cord Penshorn

Kommunikation. Innovation. Selbstreflexion.

Ein neuer b|u|s Kurs an der Bezirksstelle Uelzen geht am 10.+11. Januar 2024 an den Start.  Den Link zur Anmeldung finden Sie unter diesem Artikel.  Cord Penshorn aus Huxahl im Landkreis Celle hat den b|u|s Kurs besucht, der von der …

Pflanzenschutzsachkundenachweis

Sachkunde-Fortbildung: Pflanzenschutztagungen der Bezirksstelle Uelzen im Februar 2024

In dieser Wintersaison 2023/2024 bieten wir drei Pflanzenschutztagungen in Präsenz und zwei Veranstaltungen als Online-Seminar an. Egal, ob Sie eine Online- oder Präsenz-Veranstaltung besuchen möchten: Eine Anmeldung ist …

Goldene Olga 2023

And the winner is….

In diesen Tagen wird in Bad Zwischenahn der Siegerbetrieb für den Wettbewerb Milchlandpreis, landläufig „Goldene Olga“ genannt, von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen gekürt. Bei der Auswahl und …

Drohne mit Kamera

Arbeitskreis Zwischenfrucht im Fernsehen

Das Fernsehen war da! Der NDR hat für die Sendung Hallo Niedersachsen eine unserer Feldbegehungen begleitet. Thema war die neue Technik auf dem Acker, die Aussaat per Drohne. 

Agrardrohne in Aktion

Was fliegt denn da?

Einige Landwirte und eine Landwirtin eines Wasserschutz-Arbeitskreises im Landkreis Uelzen haben sich zusammengetan und ein neues Verfahren der Aussaat mit der Drohne ausprobiert. Eine spannende Aktion: Wenn man im Feld spazieren ging, war plö…

Deckzentrum

Umbau Deckzentrum in der Sauenhaltung

Mit der Novellierung der Tierschutznutztierverordnung wurden für die Haltung von Sauen Übergangsvorschriften eingeführt. So müssen spätestens 2029 die geänderten Vorgaben im Deckzentrum erfüllt sein.

Afrikanische Schweinepest

Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für schweinehaltende Betriebe nach dem EU-Gesundheitsrechtsakt

Das Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für Schweine haltende Betriebe nach dem EU-Gesundheitsrechtsakt wurde im Januar 2023 von vielen verschiedenen Institutionen gemeinsam erarbeitet und veröffentlicht. Ziel dieses Konzeptes ist …

Qualitätsoffensive

Änderungen der Ökoregelungen für 2024 geplant

Aktuell befinden sich im Entwurf Änderungen für die Ökoregelungen, die zum Teil interessant sein können. Wichtig: Es geht hier nur um einen Entwurf. Dieser muss von der EU noch abgestimmt werden. Hier die wichtigsten Ä…

Fiebertherometer und Tabletten

Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes – Kein Maßnahmenplan für das erste Halbjahr 2023 bei Überschreiten der Kennzahl 2 notwendig

Mit den Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) sind seit dem 01.01.2023 neue Tierkategorien für die Meldepflicht in Bezug auf das Antibiotikamonitoring hinzugekommen. Die Meldepflicht für die neuen Tierkategorien ist bereits …

Kalb rotbunt

Ab Februar 2024 dürfen Kälber nicht mehr auf Betonspalten halten werden

Diese neue Verordnung gilt grundsätzlich für Kälber von 14 Tage bis 6 Monate, bereits genehmigte Ställe und Alt- und Neubauten.

Veranstaltungen

/media/media/DA53F2AB-E34C-2E6C-399599705EDF9098.jpg

b|u|s 1 Erfolg durch Persönlichkeit

10.01.2024 - 11.01.2024

Bei b|u|s 1 stehen folgende Themen im Fokus: Wissen über persönliche Stärken und Schwächen Menschen einschätzen und mit ihnen umgehen können Motivation und Verantwortungsbewusstsein Fü…

Mehr lesen...
/media/media/A13BB52A-C5F4-97AE-726EACD6C4BA6656.JPG

Erweiterung der Dokumentationspflichten im Bereich der Düngung - Was kommt auf meinen Betrieb zu?

11.01.2024

In dem Seminar werden folgende Themen bearbeitet: Grundlagen der Dünge-Verordnung Erstellung der Düngebedarfsermittlung und Dokumentation der Düngung mittels ENNI Berechnung einer Stoffstrombilanz, die für einen Gro&…

Mehr lesen...
/media/media/DA53F2AB-E34C-2E6C-399599705EDF9098.jpg

b|u|s 1 Erfolg durch Persönlichkeit

16.01.2024 - 17.01.2024

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Ein zweiter b|u|s 1 - Kurs geht an den Start.  Hier melden Sie sich an.      Bei b|u|s 1 stehen folgende Themen im Fokus: Wissen über persönliche Stärken und…

Mehr lesen...
Hofübergabe

Hofübergabe ohne Stress - aktive Betriebe

18.01.2024

Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen …

Mehr lesen...
/media/media/1D79A9BA-D335-268E-5F685183A741B212.JPG

Winterkochen – zusammen is(s)t man weniger alleine

19.01.2024 - 16.02.2024

Einfach füreinander kochen und dabei kennenlernen Miteinander erzählen und zuhören, dabei lecker essen und trinken Zusammen einen schönen Abend verbringen Wir erfüllen Wünsche! An drei Abenden trifft sich …

Mehr lesen...
/media/media/FA1A4A03-E61B-86A9-D44E3AD048230FA2.jpg

Das Agrarbüro tickt anders – auf welche Besonderheiten kommt es an?

22.01.2024

Sie sind neu im Agrarbüro? Haben es frisch übernommen und kommen aus einem ganz anderen Bereich? Dann sind einige landwirtschaftliche Besonderheiten "böhmische Dörfer" für Sie. Wir geben Antworten auf Ihre …

Mehr lesen...