Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Beruf & Bildung > Gärtner/in > Prüfungen     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirt/in
  • Gärtner/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft Agrarservice
  • Pferdewirt/in
  • Tierwirt/in
  • Fischwirt/in
  • Milchtechnologe/in
  • Milchw. Laborant/in
  • Forstwirt/in
  • Revierjäger/in
  • Pflanzentechnologe/in

  • Nachhaltigkeitsfragen in schriftlichen Prüfungen im Gartenbau weiterentwickelt

    Gierschblattlaus an MöhreIm Rahmen eines bundeweiten Dialogforums erarbeiten Vertreter der Ministerien, Kammern, Verbände, Behörden und anderer Organisationen derzeit Handlungsoptionen, um Ökolandbauthemen mehr Gewicht in der beruflichen Bildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern zu geben.

  • Prüfungsanmeldung und Prüfungstermine im Gartenbau

    Anmeldeformular AbschlussprüfungHier finden Sie Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Gärtner/innen und Werker/innen im Gartenbau und die Anmeldeformulare für die Abschlussprüfung..

  • Prüfungen im Gartenbau (Gärtner und Werker): Anmeldefrist und Prüfungstermine

    Die Abschlussprüfungen im Gartenbau finden in Niedersachsen zweimal jährlich statt. Die Termine sind jährlich in etwa gleichbleibend (vorbehaltlich organisatorisch notwendiger Änderungen). Die Winterprüfung findet im Januar / Februar statt, die Sommerprüfung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten und endet jeweils unmittelbar vor den Sommerferien der niedersächsischen Schulen. 
     

  • Gärtnerausbildung: Prüfungsfragen zur Nachhaltigkeit und Ökologie
  • Gärtner/in: Schriftliche Prüfung - Beispielfragen aus allen Wissensgebieten
  • Garten- und Landschaftsbau: Gut vorbereitet in die Zwischenprüfung
  • Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau: Gewerkpläne zur Prüfungsvorbereitung
  • Gärtner/in Produktionsfachrichtungen: Praktische Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Gärtner/in: Zwischen- und Abschlussprüfung Pflanzenlisten Gemüsebau
  • Werker/in im Gartenbau schriftliche Prüfung - Beispielfragen aus allen Wissensgebieten
  • Werker/in im Gartenbau: Pflanzenbestimmung
  • Werker/in im Gartenbau: Praktische Prüfungen
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
Gärtner/in

 

  •  
    Nachwuchswerbung

  •  
    Berufsinformation

  •  
    Ausbildungsbetriebe

  •  
    Ausbildungsbetrieb gesucht?

  •  
    Ausbildungsvertrag

  •  
    Berichtsheft, Ausbildungsalltag

  •  
    Überbetriebliche Ausbildung

  •  
    Prüfungen

  •  
    Quereinsteiger, § 45.2 BBiG

  •  
    Inklusion

  •  
    Fort- und Weiterbildung

  •  
    Praktikum

  •  
    Weiterbildungsstipendium

  •  
    Lernen und Arbeiten im Ausland

  •  
    Rentenversicherungsnachweis

  •  
    Rechtliche Grundlagen

 

Karte der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen


Veranstaltungskalender der LWK Niedersachsen  Downloadcenter

  • Anmeldung zur Abschlussprüfung
  • Gärtner/Gärtnerin alle Fachrichtungen - Praktische Zwischenprüfungen
  • Gärtner/Gärtnerin alle Fachrichtungen - Schriftliche Prüfungen
  • Gärtner/Gärtnerin Garten- und Landschaftsbau - Gewerkpläne praktische Abschlussprüfung
  • Gärtner/Gärtnerin Produktionsfachrichtungen - Praktische Abschlussprüfungen
Alle Downloads anzeigen


Benutzergruppen

  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Meisterkurs Forstwirt/in
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Uelzen
  • Prüfungsfragen Hauswirtschaft
  • Meisterkurse Landwirt
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Braunschweig

Partnerseiten

  • Landw. Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • Agrarjobbörse - Stellenmarkt
  • Berufsorientierung / Talente gesucht
  • Niedersächsische Gartenakademie

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.02.
    Aktionstag "Auf die Schweine - fertig - los...!"

  •  
    25.02.
    Schnitt von Obstbäumen in der Praxis - ZUSATZTERMIN

  •  
    25.02.
    Motorsägenlehrgang

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 25.02.-28.02.2019

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    26.02.
    Milchviehsymposium Osnabrück 2019

  •  
    26.02.
    Hochbeete - Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau

  •  
    26.02.
    Praxisorientierte neue Homöopathie - Heilzeichen und ihre Anwendungen

  •  
    26.02.
    Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

  •  
    26.02.
    Vorsorge statt Panik

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us