Gartenbau
Veranstaltungen

Gehölzkunde und Grundschnittkurs für (Quer-)Einsteiger/-innen
25.06.2025 - 26.06.2025
Wie alle Branchen kämpft auch der Gartenbau mit dem Fachkräftemangel. Daher freuen wir uns, wenn wir motivierte (Quer-)Einsteiger*innen für die Grüne Branche …
Mehr lesen...
FiniTo trifft ... Freese-Gartenbau
25.06.2025
Führung + Infostand + Austausch Der Betrieb Freese Gartenbau und das Projekt FiniTo laden am Mittwoch den 25. Juni 2025 um 14 Uhr zu einem Einblick in die torfreduzierte Zierpflanzenproduktion ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…
Mehr lesen...
Stauden für Extremstandorte - Staudenverwendung in Zeiten des Klimawandels
30.06.2025
Trockenheit und Hitze machen exponierten Staudenpflanzungen zu schaffen – welche Stauden überleben und bleiben noch attraktiv? Welche Stauden behaupten sich an Problemstandorten sowohl in der Sonne als auch im Schatten? Viele …
Mehr lesen...
Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzennachmittag
03.07.2025
Am Donnerstag den 3. Juli 2025 veranstaltet die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Bad Zwischenahn den diesjährigen Beet- und Balkonpflanzennachmittag. Auch in diesem Jahr soll das Vortragsprogramm von der Firmenausstellung, …
Mehr lesen...
FiniTo trifft ... Baumschule Diderk Heinje
07.08.2025
Führung + Infostand + Austausch Die Baumschule Diderk Heinje und das Projekt FiniTo laden am Donnerstag den 07. August 2025 um 13 Uhr zu einem Einblick in die torfreduzierte und torffreie Produktion von Gehölzen im Container ein. Im …
Mehr lesen...
Moderne Baumpflege an Altbäumen - alte Bäume erhalten und pflegen
18.08.2025 - 19.08.2025
Bäume werden leider zu oft zu stark gekappt. Manchmal sind es Kundenwünsche, manchmal scheint es tief festsitzender Glaube an eine gute Schnittmaßnahme zu sein (er treibt ja wieder aus). Wie entwickeln sich …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Unternehmenseinstieg - Noch grün hinter den Ohren?!
Sie sind Quereinsteiger*in und fragen sich, ob Sie bei uns richtig sind oder Sie sind Gärtnermeister*in und wollen sich selbständig machen. Sie wollen eine Gärtnerei übernehmen, auf einer Wiese hinterm …
Mehr lesen...
Anbauberatung Spargel
Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.
Mehr lesen...
Anbauberatung Freilandgemüsebau
Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.
Mehr lesen...
Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...
Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse
Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

CABRIODACH
Ausgangslage Der Anbau von Äpfel im maritimen Klima der Niederelbe erfordert den massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Verhinderung von Pilzinfektionen der Bäume und Früchte. Dies ist notwendig, da sowohl in der ö…
Mehr lesen...
FiniTo
Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …
Mehr lesen...
MikroFrost
Ausgangslage Bewässerung und Frostschutzberegnung stellen sowohl im Obst- als als auch im Weinbau einen hohen Kostenfaktor dar. Derzeit auf dem Markt befindliche Mikrosprinkler sind windanfällig und können nur mit aufwändig …
Mehr lesen...
OptiMOOS
Ausgangslage Kohlenstoff soll in organischen Böden konserviert werden, möglichst ohne die Nutzung dieser Böden zu stark einzuschränken. Ebenso soll der Torfverbrauch im Sinne des Klimaschutzes deutlich zu verringert werden. …
Mehr lesen...
OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...