Gartenbau
Veranstaltungen
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
05.06.2023 - 06.06.2023
Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum einen verkehrssichere sowie pflegeleichte Bäume und zum anderen eine …
Mehr lesen...Sturmschäden beurteilen und behandeln
07.06.2023
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am 11.12.2023 in Bad Zwischenahn! Die Anzahl an plötzlichen Stürmen, teilweise sehr lokal auftretend, aber oft mit fürchterlichen Schäden am Baumbestand, hat in den …
Mehr lesen...Einführung in die visuelle Baumkontrolle
12.06.2023 - 14.06.2023
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin vom 27.- 29.11.2023 in Bad Zwischenahn! Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des …
Mehr lesen...
Wildblumenwiesen - Planung, Anlage und Pflege
21.06.2023
Aufgrund der großen Nachfrage gibt einen Zusatztermin am 22.06.2023. Weitere Infos finden Sie hier. Wildblumenwiesen liegen gerade hoch im Kurs. Doch mancher musste in den letzten Jahren leider miterleben, wie die Pläne von bunten Bl&…
Mehr lesen...
Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzennachmittag
21.06.2023
Die LVG Bad Zwischenahn veranstaltet 2023 bereits zu einem vergleichsweise frühen Termin (Mittwoch, 21.06.2023) eine Halbtagsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt Biostimulanzien, Pflanzenstärkungsmittel etc. Bereits im Vorfeld zu den …
Mehr lesen...
Diagnose von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen im GalaBau und öffentlichen Grün
22.06.2023
Pflegen Sie Hausgärten oder öffentliche Grünflächen? Dann beobachten Sie, dass Kastanien im Sommer braune Blätter haben, Rosen gelbe, rostrote oder schwarze …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Anbauberatung Spargel
Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.
Mehr lesen...
Anbauberatung Freilandgemüsebau
Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.
Mehr lesen...
Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...
Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse
Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…
Mehr lesen...
Beratung Gärtnerischer Fachbetriebe mit Einzelhandel
Sie haben eine Einzelhandelsgärtnerei, ein Gartencenter, eine Baumschule oder einen anderen gärtnerischen Fachbetrieb mit Einzelhandel und möchten Ihr Unternehmen optimieren.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

FiniTo
Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …
Mehr lesen...
OptiMOOS
Ziel des Verbundprojektes OptiMoos ist die Optimierung der Torfmooskultivierung, insbesondere hinsichtlich Wassermanagement und Klimawirkung. Es werden Strategien zur Nährstoffreduktion vor der Bewässerung von Torfmooskulturen erarbeitet. …
Mehr lesen...
OptiSpray
Der Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Einführung einer Klassifizierung für abdriftmindernde und pflanzenschutzmitteleinsparende Geräte (-einstellungen). Diese soll Landwirten des Obst- und Weinbaus …
Mehr lesen...
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...
Residue
Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …
Mehr lesen...
REVIEW
Wie beeinflusst eine reduzierte N-Düngung die Qualität gemüsebaulicher Erzeugnisse? Und können Produkte, die „nur“ die gesetzlichen Qualitätskriterien erfüllen, am Markt bestehen? Ausgangslage F&…
Mehr lesen...