Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt
Newsletter
  RSS-Feed
  • Getreidemarkt: USDA- Bericht April 2021

    Icon LWK-App Preise & FinanzenDas Geschehen an den Warenterminbörsen ist ebenfalls ausschlaggebend für die Entwicklung der Erzeugerpreise in Niedersachsen. Hierbei findet insbesondere der monatliche Bericht des US-Agrarministeriums über die globale Angebots- und Nachfrage-Situation Beachtung bei den Marktteilnehmern, u. a. auch bei den hiesigen Erfassern. Diese nutzen häufig die Preisabsicherung über die Warenterminmärkte für ihr Risikomanagement. Damit wirken sich die Gegebenheiten auf dem internationalen Markt auf die Preisentwicklung vor Ort aus. Die Ergebnisse des aktuellen Berichtes haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. 

    Stand: 12.04.2021  

  • Richtwert-Deckungsbeiträge 2020 erschienen

    Richtwert-Deckungsbeiträge 2020 - Dr. Mathias SchindlerDie Richtwert-Deckungsbeiträge 2020 liegen vor. Die umfangreiche Broschüre aus praxisorientierten Daten kann nun bestellt werden.

    Stand: 06.04.2021  

  • Das perfekte Frühstücksei

    Das perfekte FrühstückseiWas wäre Ostern oder auch ein gelungenes Wochenendfrühstück ohne Frühstückseier? Damit das perfekte Frühstücksei - auch ohne den Einsatz eines Eierkochers – gelingt, müssen nur ein paar Dinge beachtet werden. Und so geht´s:

    Stand: 31.03.2021  

  • Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker

    BrennnesselDer Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurückzugreifen. Das Wissen und die Wirkungsweise wurde von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. Das ist sicherlich mit ein Grund, weshalb vieles in Vergessenheit geraten ist.

    Stand: 30.03.2021  

  • Fachkräfte finden - nicht nur im Netz

    Fachkraft gefunden?Die Strategie steht, das Stellenprofil ist formuliert. Jetzt ist der nächste Schritt zu tun. Wo erreichen Sie potentielle Interessenten für Ihr Stellenangebot?

    Stand: 29.03.2021  

  • Fachkräfte suchen - mit Strategie zum Erfolg
  • Getreidemarkt: Ausblick auf die neue Ernte
  • Gesundes Brot – hell oder dunkel?
  • Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021
  • Bewertungsportale können den Umsatz ankurbeln
  • Schleppertest 2019 - 125 PS-Klasse
  • Excel: Wenn der Drucker leere Seiten spuckt...
  • Straßenverkehr: Keine Fahrerqualifikation im Umkreis 100 km
  • Verbesserungen beim Beitragszuschuss zur Alterskasse ab dem 01.04.2021
  • Schwefelversorgung im Ökolandbau beachten
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Marktinformationen
  • Marktpreise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Raps (MATIF)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Palmöl (CME)

  • Butter (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Futterweizen (NYSE)


  • Sojabohnen (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Butter (EEX)

  • Molkepulver (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Börsenmilch (EEX)

  • Molkepulver (EEX)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Mais (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Raps (ICE)

  • EU Weizen (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Milch (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Sojaöl (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Mais (MATIF)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Beratung ANDI 2021



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB
  • Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
  • Landwirtschaftliche Sorgentelefone

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Hygieneschulung (2) - Gefahren im Lebensmittelbereich

  •  
    20.04.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    20.04.
    Fragestunde im Livestream: Die Nutztierhaltung steht vor großen Herausforderungen – Welchen Beitrag leistet die LWK?

  •  
    21.04.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    22.04.
    Weidehaltung Teil III: Weideschuss, mobiles Schlachten und alternative Vermarktungsstrategien

  •  
    22.04.
    Digitaler Zukunftstag Landwirtschaft

  •  
    22.04.
    Online-Netzwerktreffen Bauernhofpädagogik

  •  
    23.04.
    Tagung: Aktiv für den Klimaschutz - Was Landwirte tun können

  •  
    23.04.
    Alle Termine jederzeit und überall im Blick

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us