Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Die GAP 2023 von A bis Z

Webcode: 01041057 Stand: 05.05.2023

Mit Hilfe dieses Artikels haben Sie die Möglichkeit, schnell Informationen zu den verschiedenen Bausteinen und Themen der GAP ab 2023 zu erhalten. In Form einer verlinkten Auflistung gelangen Sie so schnell zu den entsprechenden Fachartikeln, Formularen und Gesetzestexten.

A  


B           

  • Beratung
  • Bereinigung der Überlappungen

C         


D


E           


F         


G           


H            

  •  

I             


J            


K           


L           

  •  

M         


N           


O          


P           


Q         

  •  

R           


S            


T            

  •  

U           


V           


W         

  •  

X           

  •  

Y          

  •  

Z           

  • Zahlungsansprüche

Kontakte

Laura Jans-Wenstrup
M.Sc. agr.
Laura Jans-Wenstrup

Fachreferentin Betriebswirtschaft

0441 801-426

laura.jans-wenstrup~lwk-niedersachsen.de


Ruth Beverborg
Dipl.-Ing. agr.
Ruth Beverborg

Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung

0441 801-304

0152 5478 2243

ruth.beverborg~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

ANDI 2023

ANDI Antragstellung - Was kann nach dem 15. Mai geändert werden?

Am 15. Mai 2023 endete die Abgabefrist für die ANDI-Antragstellung. Welche Änderungen sind danach noch möglich?

Mehr lesen...
ANDI 2023

GAP 2023 – Fördervoraussetzung „aktiver Betriebsinhaber“

Der Nachweis des "aktiven Betriebsinhabers" ist eine wesentliche Fördervoraussetzung in der diesjährigen GAP-Antragsphase. Da die vielfältige Ausrichtung eines Betriebes bisher dazu führen kann, dass diese …

Mehr lesen...
Prämienvergleich 2023 und 2022

ANDI-Antragstellung 2023 – Was ist neu?

Nun ist es soweit! Die Antragstellung auf Agrarförderung und Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) startet am 29.03.2023. Nicht nur die Fördermaßnahmen haben sich durch die neue EU-Agrarreform 2023-2027 geändert, auch bei …

Mehr lesen...
Blühfläche und Windräder

GAP 2023 - alle Informationen auf einen Blick

Mit der Genehmigung des deutschen Strategieplanes durch die EU-Kommission und dem Beschluss aller bundesdeutschen Gesetze und Verordnungen stehen die Rechtsgrundlagen der neuen GAP ab 2023 fest. Wichtige Informationen und Rechtsgrundlagen …

Mehr lesen...
ANDI 2022

Pünktliche Auszahlung Agrarförderung 2022

Die Agrarförderung 2022 wird pünktlich ausgezahlt. Die Bewilligungsbescheide für die Direktzahlungen 2022 werden den Antragstellern in Niedersachsen/Bremen zum 20.12.2022 mit der Post zugehen. 

Mehr lesen...
Wintergerste und Blühstreifen

GAP 2023: Ausnahmen zur Stilllegung und zum Fruchtwechsel

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit gibt es Ausnahmeregelungen zur verpflichtenden 4-prozentigen Stilllegung und zum Fruchtwechsel für …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (l.) und Landwirt Simon Haschen.

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.

Mehr lesen...
Beratungsgespräch

Antrag auf Agrarförderung (ANDI)

Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!

Mehr lesen...