Die GAP 2023 von A bis Z
Mit Hilfe dieses Artikels haben Sie die Möglichkeit, schnell Informationen zu den verschiedenen Bausteinen und Themen der GAP ab 2023 zu erhalten. In Form einer verlinkten Auflistung gelangen Sie so schnell zu den entsprechenden Fachartikeln, Formularen und Gesetzestexten.
- Fruchtwechsel (GLÖZ 7)
- FANi-App
- Formulare und Vordrucke AUKM
- Fragenkatalog zum GAP-Strategieplan des BMEL
G
- Grüne Architektur der GAP 2023
- GLÖZ
- gekoppelte Tierprämien (Schafe und Ziegen)
- gekoppelte Tierprämie (Mutterkühe)
- GAP-Konditionalitäten-Gesetz (GAPKondG)
- GAP-Konditionalitäten-Verordnung (GAPKondV)
- GAP-Direktzahlungen-Gesetz (GAPDZG)
- GAP-Direktzahlungen-Verordnung (GAPDZV)
- GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetz (GAPInVKoSG)
- Verordnung zur Durchführung des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (GAPInVeKosV)
- GAP-Ausnahmen-Verordnung (GAPAusnV)
- GAP-Strategieplan (Stand 30.09.2022)
- Gewässerrandstreifen (GLÖZ 4)
- GAP kompakt BZL Broschüre
H
L
N
Q
S
- Sommerweideprämie
T
W
X
Kontakte


Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
0441 801-304
0152 5478 2243

GAP 2023 - alle Informationen auf einen Blick
Mit der Genehmigung des deutschen Strategieplanes durch die EU-Kommission und dem Beschluss aller bundesdeutschen Gesetze und Verordnungen stehen die Rechtsgrundlagen der neuen GAP ab 2023 fest. Wichtige Informationen und Rechtsgrundlagen …
Mehr lesen...
Pünktliche Auszahlung Agrarförderung 2022
Die Agrarförderung 2022 wird pünktlich ausgezahlt. Die Bewilligungsbescheide für die Direktzahlungen 2022 werden den Antragstellern in Niedersachsen/Bremen zum 20.12.2022 mit der Post zugehen.
Mehr lesen...
GAP 2023: Ausnahmen zur Stilllegung und zum Fruchtwechsel
Der deutsche GAP-Strategieplan als Basis für die GAP ab 2023 wurde am 21.11.2022 von der EU genehmigt. Die finalen Verordnungen in Deutschland sind beschlossen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und…
Mehr lesen...
Agrarförderung 2022- Korrekturen nach Antragsabgabe
Mit der Einführung der Satelliten-gestützten Flächenbeobachtung ("Kontrolle durch Monitoring") und dem Wegfall der VAG-Phase ändern sich teilweise die Verfahrensabläufe bezüglich der Antragsänderungen…
Mehr lesen...
GAP 2023 Rechner
Die neue GAP startet nach zwei Übergangsjahren 2021 und 2022 zum 1.1.2023. Deutschland hat seinen überarbeiteten Strategieplan im September 2022 der EU vorlegt und die Genehmigung am 21.11.2022 erhalten. Die Verordnungen…
Mehr lesen...
Aktuelles: GAP Antragstellung 2022
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2022 steht Ihnen ab dem 15. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2022 finden Sie in diesem Artikel. Auch …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Agrarumweltmaßnahmen - auch was für mich?
22.02.2023
Seit dem Antragsjahr 2022 können die neuen Agrarumweltmaßnahmen beantragt werden. Viele verschiedene Maßnahmen, sowohl für das Ackerland als auch für das Grünland. Wir zeigen Ihnen in einem ca. 1,5-stündigen …
Mehr lesen...
Rund um ANDI 2023
28.02.2023
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wir gehen mit Ihnen gemeinsam den Antrag durch: Schritt-für-Schritt. Wir informieren Sie au…
Mehr lesen...GAP-Reform und Antragsstellung (ANDI) 2023
01.03.2023
Wir informieren Sie zu den Änderungen, die mit der GAP-Reform einhergehen und geben Hinweise zur Antragsstellung 2023 (ANDI). Außerdem werden wir einen Überblick über die aktuellen Agrarumwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen …
Mehr lesen...
GAP 2023 - das kommt auf Sie zu!
02.03.2023
Konditionalität, Eco-Shemes, GLÖZ - die neue GAP startet mit Verspätung und vielen Unklarheiten, gleichzeitig kommt ein ganzer Blumenstrauß an Veränderungen auf Sie und Ihre Betriebe zu. Wir erklären Ihnen in einer …
Mehr lesen...
Rund um die neue Antragstellung 2023 und die neue GAP
07.03.2023
Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren 2023 und die neue GAP Die neue GAP bringt eine Reihe von Veränderungen mit sich. Es geht um Begriffe wie Konditionalität, GLÖZ, Umverteilungs- und Junglandwirteprämie, …
Mehr lesen...
GAP 23 – Alles Wichtige zur Umsetzung der neuen Agrarreform
09.03.2023
Die Agrarreform 2023 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, die wir in diesem ca. 2,5 stündigen Seminar erläutern möchten. Konditionalität, GLÖZ und Ökoregelungen sollen für Sie anschließend keine …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...
Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...