Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Geförderte Maßnahmen in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Webcode: 01032352

Diverse Maßnahmen der Landwirtschaftskammer zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und zur Unterstützung von landwirtschaftlichen, gartenbaulichen und forstwirtschaftlichen Betrieben werden von verschiedenen Fördermittelgebern unterstützt. 

ELER-Logo
ELER-LogoEuropäische Union

www.eler.niedersachsen.de

eip-agri Agriculture & Innovation
eip-agri Agriculture & Innovationeip-agri


klara.niedersachsen.de/startseite

Logo 'Europa für Niedersachsen'
Logo Europa für NiedersachsenNiedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Logo 'PFEIL'
Logo PFEILNiedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

 

 

mit der Maßnahme
Tierschutz
Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Schweinen und Legehennen unterstützt.

 

mit der Maßnahme
Ausgleichszulage
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

 

mit der Maßnahme 
Europäische Innovationspartnerschaft
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Ziel ist die Durchführung von Projekten, die zu Innovationen und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft führen. 

 

mit der Maßnahme 
Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Qualifizierung
Mit dieser Maßnahme wird die Verbesserung der beruflichen Qualifikation von Erwerbstätigen und Beratern in der Land-, Garten- und Forstwirtschaft sowie von Dorfmoderatoren unterstützt.

 

mit der Maßnahme
 Einzelbetriebliche Beratung
Mit dieser Maßnahme wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt. Ziel ist es, deren wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie die Klimafreundlichkeit und -resistenz zu verbessern.

 

mit der Maßnahme
ÜLU - Überbetriebliche Ausbildung Gartenbau und 
Überbetriebliche Ausbildung Landwirtschaft

Mit dieser Maßnahme wird die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Landwirtschaft, Grund- und Aufbaukurse im Bereich Rind, Schwein und Geflügel sowie im Bereich Gartenbau unterstützt.

 

 

Kontakte

Inse Rosenbusch

Inse Rosenbusch

Leiterin Project Management Office

inse.rosenbusch~lwk-niedersachsen.de


Kirstin Schoppa
M.Sc. agr.
Kirstin Schoppa

Beratungskoordination, Geförderte Beratung

kirstin.schoppa~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Kammerpräsident Gerhard Schwetje (l.) und Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen – eine starke Gemeinschaft

Wir sind in Niedersachsen die größte Beratungsorganisation für Betriebe der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei. Für die grüne Branche nehmen wir zahlreiche bedeutende …

Mehr lesen...
Jahresbericht 2022 der LWK Niedersachsen

Jahresbericht 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Unser Jahresbericht informiert Sie über Aktivitäten, Ereignisse und Projekte unseres Hauses, z. B. aus folgenden Themenbereichen:

Mehr lesen...
Facebook-Auftritt LWK

Die LWK in den sozialen Medien

Social Media gehört inzwischen zum Alltag dazu, nicht nur privat, sondern auch auf beruflicher Ebene. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und YouTube, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Mehr lesen...
Wildblumen vor dem Hauptgebäude der LWK

Ihr kompetenter und erfahrener Projektpartner in Niedersachsen und Europa

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist der Partner für Drittmittelprojekte in der Landwirtschaft, im Gartenbau, im Forst und der Fischerei. Für die große Anzahl an Projekten bedarf es einer professionellen Unterstützung im …

Mehr lesen...

Kammerbeitrag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Der Landwirtschaftskammerbeitrag wird jährlich am 25. Oktober von Eigentümer*innen landwirtschaftlicher Nutzflächen erhoben. Die Höhe ist im Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen festgelegt. Da der Einzug sowie …

Mehr lesen...

Leitbild der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. In der Landwirtschaftskammer arbeiten Ehrenamt, das sind Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, und Hauptamt, das sind unsere …

Mehr lesen...