Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Förderungsberatung / Flächenbezogene Agrarförderung

blühende Zwischenfruchtmischung

ANDI Antragstellung - Was kann noch geändert werden?

Am 15. Mai 2025 endete die GAP-Antragsphase. Bis zum 31. Mai 2025 konnten noch verspätet Anträge gestellt werden. Welche Änderungen sind noch bis zum 30.09.2025 möglich?

Blühfläche

Können auch nach dem 15. Mai noch GAP-Anträge gestellt werden?

Die GAP-Antragsfrist 15. Mai 2025 ist abgelaufen. Was trotzdem noch beantragt werden kann und mit welchen daraus resultierenden Kürzungen zu rechnen ist, lesen Sie in diesem Artikel. Benötigen Sie Hilfe bei Änderungsanträgen,…

ANDI 2025

Die Junglandwirte-Einkommensstützung kurz erklärt

Junglandwirte, die an der GAP teilnehmen können im Rahmen der Direktzahlungen eine zusätzliche Prämie, die Junglandwirte-Einkommensstützung erhalten. Es werden ca. 134 €/ha für max. 120 ha beihilfefähige Fläche…

ANDI 2025

Die GAP-Antragsphase endet am 15. Mai 2025

Seit dem 13. März 2025 können die GAP-Anträge über die Webanwendung ANDI gestellt werden! Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder haben Sie Fragen zu den Vorgaben, dann melden Sie sich gerne bei unseren BeraterInnen.&…

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Klapproth (l.) und Landwirt Simon Haschen.

GAP: Auszahlung der Direktzahlungen am 23.12.2024

In Niedersachsen soll die Auszahlung der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Agrarförderung am 23. Dezember 2024 erfolgen. Die Fördersätze für die Öko-Regelungen wurden um etwa 8,5 Prozent gegenüber den …

Ganzjährige Brache

Vorgaben zur Brache - Der Teufel steckt im Detail!

In der laufenden GAP-Reform 2023 – 2027 wird zwischen verschiedenen Brachen unterschieden. Um da den Überblick zu behalten, stellen wir Ihnen im folgenden Artikel die wesentlichen Vorgaben zusammen.

Blühender Zwischenfruchtbestand

GAP: Was ändert sich 2025?

Bereits im Frühjahr 2024 hat die EU für alle Mitgliedstaaten Erleichterungen der GAP-Vorgaben ermöglicht. Was gilt 2025? Eine Übersicht.

Blühstreifen neben einem Rübenacker bei Wunstorf, Ort der Unterzeichnung der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg – Maßnahmenpaket für Natur-, Arten- und Gewässerschutz am 25.05.2020.

Öko-Regelung 7 – Schutzzielorientierte Bewirtschaftung von Natura-2000 Gebieten

Seit 2023 werden zusätzlich erbrachte Leistungen der Landwirtschaft für Klima und Umwelt gesondert durch die so genannten Öko-Regelungen (ÖR) gefördert. Die Teilnahme ist freiwillig, die Maßnahme auf ein Jahr begrenzt. …

Sommertriticale, hier beim Ährenschieben, wurde etwas stärker vermehrt

Öko-Regelung 6 – Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel

Seit 2023 werden zusätzlich erbrachte Leistungen der Landwirtschaft für Klima und Umwelt gesondert durch die so genannten Öko-Regelungen (ÖR) gefördert. Die Teilnahme ist freiwillig, die Maßnahme auf ein Jahr begrenzt. …

Jersey-Herde

Öko-Regelung 4 – Extensivierung des gesamten Dauergrünlands vom Betrieb

Seit 2023 werden zusätzlich erbrachte Leistungen der Landwirtschaft für Klima und Umwelt gesondert durch die so genannten Öko-Regelungen (ÖR) gefördert. Die Teilnahme ist freiwillig, die Maßnahme auf ein Jahr begrenzt. …

Veranstaltungen

Beraterhochschultagung 2025

02.12.2025

- SAVE THE DATE -  Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen.

Mehr lesen...
Landwirtschaft im Nebenerwerb: welcher Schuh darf es heute sein?

Landwirtschaft im Nebenerwerb

Wir wollen uns wieder einen Tag mit den Themen beschäftigen, die aktuell insbesondere für Betriebe im Nebenerwerb von großer Bedeutung sind. Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet. Fokus liegt in diesem Jahr auf Pflanzenschutz und …

Mehr lesen...