Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

    Bezirksstelle Uelzen

Startseite > Bezirksstelle Uelzen
Newsletter
  RSS-Feed

Topthemen

Exakte Düngemenge durch Nmin-Stickstoffuntersuchung ermitteln
Die Düngeplanung für dieses Frühjahr ist fällig. Mit Nmin-Untersuchungen erfahren Sie, wie hoch der Stickstoffvorrat der eigenen Flächen tatsächlich ist.
[mehr]

Projekt NuReDrain: Kostenfreies Webseminar am 10. März 2021
Das Projekt NuReDrain beschäftigt sich mit der Entfernung und Rückgewinnung von Nährstoffen aus landwirtschaftlichen Dränagewässern. In unserem Webseminar „End-of-Pipe Filtertechniken für Stickstoff und Phosphor“ stellen wir Ihnen Ergebnisse von drei Versuchen und einer Modellierung des P-Rückhaltes auf Einzugsgebietsebene vor.
[mehr]

Euro-Geldscheine und -Münzen
Förderung von Projekten zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Um für die landwirtschaftlichen Erzeuger*innen optimale Vermarktungsbedingungen zu schaffen, sind wettbewerbsfähige, leistungsstarke Vermarktungs- und Verarbeitungsbetriebe notwendig. Die Antragsunterlagen sind zum 15. März 2021 bei uns einzureichen.
[mehr]

Die Zuckerrüben-Anbaufläche in Niedersachsen ist zuletzt gewachsen. Die Landwirte nutzen die Chancen, die der Wegfall der Zuckermarktordnung mit ihren festen Preis- und Mengenregeln sowie die weltweit wachsende Nachfrage nach Rübenzucker bieten.
Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen.
[mehr]

Meldungen der Bezirksstelle

Rund um die Antragstellung 2021 - Wir informieren Sie digital.
In diesem Jahr finden unsere bewährten Informationsveranstaltungen zum Agrarantrag online als Webseminare statt. Auf Wunsch vieler Antragsteller*innen bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das ANDI-Programm an.
[mehr]

Kreislandwirte neu gewählt
Nach der Neuwahl zur Kammerversammlung wählte der Bezirksstellenbeirat die Kreislandwirte neu.
[mehr]

„Digitaler Sprechtag“ für die Ausbilder/innen im Beruf Landwirt/in
Einmal jährlich findet eine Zusammenkunft von Ausbildungsbetrieben, Ausbildungsberater/innen und Schulen statt. In dieser Zeit wurde das Angebot digital umgesetzt.
[mehr]

Ausbildungsbörse mal anders
Ausbildungsberaterinnen der Bezirksstelle Uelzen informieren auf digitaler Ausbildungsbörse über die Grünen Berufe
[mehr]



 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite der Bezirksstelle
  • Die Bezirksstelle Uelzen
  • Standort Uelzen
  • Außenstelle Harburg
  • Außenstelle Soltau-Fallingbostel
  • Ihre Ansprechpartner
  • Regionale Meldungen
  • Newsletter der Bezirksstelle
  • Beratungsangebote
  • Quereinsteigerkurs Uelzen
  • Meisterkurs Uelzen
  • Meisterkurs Echem
  • Meisterkurs Lüneburg/Harburg
  • Projekte
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Veranstaltungen
  • Vorträge & Referenten
  • Dienststellen in der Region
  • Weitere Bezirksstellen
  • Links

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    05.03.
    3. Onlineveranstaltung der Kartoffelspezialberatung

  •  
    11.03.
    Im Garten ein Summen – Tipps für eine insektenfreundliche Gartengestaltung

  •  
    12.03.
    Vorsorgevollmacht & Co. - für jeden wichtig!

  •  
    17.03.
    Mein digitaler Nachlass

  •  
    18.03.
    Update Kassenführung (digital)

  •  
    26.03.
    Lebendige Gärten durch Stauden

  •  
    30.03.
    ANDI 2021 Infoveranstaltung

  •  
    31.03.
    ANDI 2021 Infoveranstaltung

  •  
    23.04.
    Alle Termine jederzeit und überall im Blick

  •  
    21.05.
    Im Garten ein Summen

Alle anzeigen

Kontakt


Bezirksstelle Uelzen

Wilhelm-Seedorf-Str. 3
29525 Uelzen

Postfach 17 09
29507 Uelzen

Telefon
0581 8073-0
Telefax
0581 8073-160

E-Mail
bst.uelzen@lwk-niedersachsen.de

Karte & Anreise

Von Norden und Süden kommend auf die Umgehungsstraße von Uelzen (Uhlenring) fahren, Abfahrt Bad Bodenteich, Uelzen-Hambrock, Schleuse, Richtung Uelzen fahren. Über den ersten Kreisel Richtung Uelzen-Stadtmitte. Am zweiten Kreisel rechts ab in die Wilhelm-Seedorf-Straße. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.

Von Westen kommend an der Ampelkreuzung links ab in die Veerßer Straße. Dem Straßenverlauf folgen, weiter in Greyerstraße, Hochgraefestraße, rechts ab in Esterholzer Straße Richtung Wittingen, Bad Bodenteich. Am ersten Kreisel links in die Wilhelm-Seedorf-Straße einbiegen. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.

Von Osten kommend hinter dem Ortseingangsschild an der Allgemeinen Zeitung links abbiegen in die Salzwedeler Straße, sofort rechts abbiegen in die Kagenbergstraße (30er-Zone). Diese geht in die Wilhelm-Seedorf-Straße über. Am Ende der Straße vor dem Kreisel rechts auf den Parkplatz der Bezirksstelle einbiegen.

  • Karte & Routenplanung
  • Reiseplanung Nahverkehr


Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us