Namen, Adressen, E-Mail
Der Wald ist nicht nur wertvoller CO2-Speicher, Rohstofflieferant und Erholungsraum, sondern auch Gedächtnis vergangener Zeiten, wie LWK-Bezirksförster Lennart Hatesohl in der Land&Forst 34/2020 berichtet. In vielen Wäldern sind Spuren längst vergangener Epochen - wie Bewirtschaftungsweisen, Baumartenmischungen, Durchforstungsformen und Nutzungsarten - zu finden.
Stand: 21.09.2020
Im Wald gepoltertes Holz trägt Leoparden- und Zickzackmuster oder Streifen? Vielleicht ist das eine außergewöhnliche Art - oder sind die Bäume etwa krank? Dieter Scholz erklärt in einem Artikel in der Land und Forst 29/2020, was die seltsamen Zeichnungen verursacht hat.