Namen, Adressen, E-Mail
Wegen der Corona Pandemie musste das Zwischenahner Baumschul-Seminar am 16. 12. 2020 als Web-Seminar angeboten werden, an dem 114 Baumschuler und andere Fachleute teilnahmen.
Stand: 17.12.2020
Kompetenzzentren der Norddeutschen Kooperation setzen fachliche Schwerpunkte: Durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden die Fachsparten Zierpflanzenbau inklusive Azercakulturen, Baumschule und Obstbau abgedeckt.
Stand: 08.01.2021
Wer kennt sie nicht, die Filmkomödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" aus dem Jahre 1993. Der Schauspieler Bill Murray "hängt" in der Komödie als Wettervorhersager in einer Zeitschleife fest, die Dinge wiederholen sich. Ähnlich ergeht es mir – seit Ende der 1980er Jahre im Dienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - mit der Frage nach der Containerkultur.
Die gartenbaulichen Versuchsanstalten, das Kompetenzzentrum Baumschule und Azerca in Bad Zwischenahn und das Kompetenzzentrum Zierpflanzenbau in Hannover - Ahlem veröffentlichen ihre Versuchsberichte im bundesweiten Informationssystem für Gartenbau „hortigate“. Eingebunden in das System ist auch die von der LVG Ahlem entwickelte Bilddatenbank "Diaplant" zur Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen.
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn ist eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (ehemals LWK Weser-Ems) in Oldenburg. Bereits 1942 wurde sie in Aurich-Haxtum (Ostfriesland) unter dem Namen "Gärtnerischer Beispielsbetrieb" gegründet.