Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Gartenbau

Startseite > Gartenbau > Zierpflanzenbau      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Das Ahlemer Forum 2021 ONLINE

    Eins der spannenden Themen: Der Topf muss sein! Topfmaterialien kritisch hinterfragen.Ressorcenschonung und Zierpflanzenproduktion – Wie wertvoll sind uns Zierpflanzen?

    Welcher Einsatz von Ressourcen ist für die Produktion von Zierpflanzen zu rechtfertigen und an welchen Schrauben zur Reduzierung lässt sich noch drehen? Diese Frage war das Oberthema des Ahlemer Forum, das am 19. Januar 2021 erstmalig online angeboten wurde.

    Stand: 01.02.2021  

  • Webseminar: Ahlemer Forum

    Bewässerung in zunehmend trockenen SommernAm 19.01.2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr

     

    Ressourcenschonung und Zierpflanzenproduktion
    – Wie wertvoll sind uns Zierpflanzen?

    Stand: 08.01.2021  

  • Versuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen

    Rhodohypoxis milloidesIm Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Hier finden Sie die aktuellen Versuche.

     

    Stand: 15.01.2021  

  • Norddeutsche Kooperation optimiert Versuchswesen und Beratung

    Karte der Partner der Norddeutschen KooperationKompetenzzentren der Norddeutschen Kooperation setzen fachliche Schwerpunkte: Durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden die Fachsparten Zierpflanzenbau inklusive Azercakulturen, Baumschule und Obstbau abgedeckt.

    Stand: 08.01.2021  

  • Kompetenzzentrum Zierpflanzen

    Verwaltungsgebäude der LVG Hannover-AhlemDie Situation des Produktionsgartenbaus ist gekennzeichnet durch einen steigenden Importdruck aus benachbarten Ländern, sinkende Produktpreise, steigende Produktionskosten und verschärfte Umweltauflagen. Vor diesem Hintergrund zählt die Entwicklung kostensparender und umweltschonender Produktionsverfahren zu den vordringlichsten Aufgaben der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Ahlem. Darüber hinaus gilt ein besonderes Augenmerk der Qualitätssicherung und -erhaltung der erzeugten Produkte, sowie der Standardisierung der eingesetzten Produktionsfaktoren, wie z. B. dem Substrat. Um das Interesse der Kunden für Blumen und Zierpflanzen zu steigern, leistet die LVG zunehmend Unterstützung im Bereich Einzelhandels- und Friedhofsgartenbau.

    Stand: 15.01.2021  

  • Versuchsberichte Zierpflanzenbau und Azerca von 1984 bis 2018
  • Hortigate: Gartenbau-Versuchsberichte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen online
  • Versuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen
  • Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem: Mitglied im Arbeitskeis Beet- und Balkonpflanzen
  • Nachhaltige Erden wurden geprüft
  • Gartenbau: Mikrobielle Eigenschaften von Kultursubstraten kaum erforscht
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Berufsbildung
  • Betriebswirtschaft
  • Gartenakademie
  • Projekte im Gartenbau
  • TeiGa - Torfersatzstoffe
  • ViSuELL - LED-Belichtung
  • Deutsche Genbank Rhododendron
  • TerZ - Torfreduzierte Substrate
  • RESIDUE - Nachhaltige Ressourcennutzung
  • ToSBa - Torfreduzierte Substrate in Baumschulen
  • REVIEW - Lebensmittelverluste reduzieren
  • Pflanzenschutz
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Sachkundenachweise
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • Baumschule
  • Gemüsebau / Spargelanbau
  • Obstbau
  • Zierpflanzenbau

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]




Niedersächsische Gartenakademie




Agrarmeteorologisches Informationssystem



Benutzergruppen

  • Meisterkurs Obstbau

Partnerseiten

  • Hortigate
  • LUFA Nord-West
  • Norddeutsche Kooperation
  • Obstbauversuchsring des Alten Landes
  • ESTEBURG - Obstbauzentrum Jork
  • Park der Gärten

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us