Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Gartenbau

Startseite > Gartenbau > Projekte im Gartenbau > ViSuELL - LED-Belichtung      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Wachstum steuern mit Licht - Das Projekt im Video erklärt

    Poinsettien unter hellroten LED in den Versuchsgewächshäusern der LVG AhlemIm Rahmen des Projektes ViSuELL wird überprüft, in wie weit Licht einzelner Spektren das Wachstum und die Entwicklung von Zierpflanzen beeinflussen kann. Am Ende sollen Rezepte zur Belichtung erarbeitet sein, die unerwünschte Streckung vermeiden, die Blüte steuern und die Bewurzelung verbessern.

    Stand: 08.01.2021  

  • Hellrote LED verbessern die Wurzelqualität bei Petunien

    Bewurzelte Stecklinge der Sorte Lilac Dark VeinDas seit Oktober 2015 laufende Projekt ViSuELL an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Wachstums und der Entwicklung von Zierpflanzen durch Zusatzlicht einzelner Spektren. Neben der Hemmung des Streckungswachstums und der Beeinflussung der Blüte, soll auch die Bewurzelung von Stecklingen verbessert werden.

    Stand: 08.01.2021  

  • Weihnachtssterne hemmen mit hellrotem Licht

    Einfluss von Hemmstoffen und Belichtung mit hellroten (660 nm) LED auf das Pflanzenwachstum von Weihnachtssternen der Sorte Prima Donna zu Versuchsende.Bereits im letzten Jahr wurden gute Ergebnisse bei der Hemmung des Streckungswachstums von Weihnachtssternen mit hellroter Belichtung erzielt.

    Stand: 08.01.2021  

  • ViSuELL - LED-Projekt in Ahlem

    Weihnachtssterne unter Rot-/BlaulichtAn der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem wurde im Oktober 2015 ein neues Projekt mit dem Namen „ViSuELL“ gestartet. ViSuELL bedeutet „Verfahren zur selektiven Lichtanwendung mit LED in Gewächshäusern“. Es soll Rezepte hervorbringen, mit denen es möglich ist, die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzen durch verschiedene Spektralfarben in Gewächshäusern zu beeinflussen.

    Stand: 08.01.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Berufsbildung
  • Betriebswirtschaft
  • Gartenakademie
  • Projekte im Gartenbau
  • TeiGa - Torfersatzstoffe
  • ViSuELL - LED-Belichtung
  • Deutsche Genbank Rhododendron
  • TerZ - Torfreduzierte Substrate
  • RESIDUE - Nachhaltige Ressourcennutzung
  • ToSBa - Torfreduzierte Substrate in Baumschulen
  • REVIEW - Lebensmittelverluste reduzieren
  • Pflanzenschutz
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Sachkundenachweise
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • Baumschule
  • Gemüsebau / Spargelanbau
  • Obstbau
  • Zierpflanzenbau

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]




Niedersächsische Gartenakademie




Agrarmeteorologisches Informationssystem



Benutzergruppen

  • Meisterkurs Obstbau

Partnerseiten

  • Hortigate
  • LUFA Nord-West
  • Norddeutsche Kooperation
  • Obstbauversuchsring des Alten Landes
  • ESTEBURG - Obstbauzentrum Jork
  • Park der Gärten

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

  •  
    03.03.
    Seminarreihe: Hofübergabe ohne Stress

  •  
    03.03.
    Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Braunschweig 2021

  •  
    03.03.
    Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

  •  
    03.03.
    Wir werden digital: Videokonferenz und Webseminar

  •  
    04.03.
    Tiersignale bei Hühnern

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us