Namen, Adressen, E-Mail
Die LWK Niedersachsen und das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) bieten eine kostenlose Halbjahresanalyse Ihrer Betriebsdaten an.
Stand: 08.01.2021
Viele Gartenbaubetriebe stehen vor erheblichen Schwierigkeiten. Absatzmöglichkeiten und/oder Arbeitskräfte fehlen, Fragen zu Betriebsschließungen stehen möglicher Weise im Raum. Umfassende Hilfsprogramme stehen bereit, um die Folgen der Corona-Krise für die Betriebe abzufangen. Nun stellt sich die Frage: Welche Fördermaßnahmen sollten sinnvoller Weise in Anspruch genommen werden?
Das Sachgebiet Gemüse- und Obstbau vom Pflanzenschutzamt und der Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau vom Geschäftsbereich Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben in Zusammenarbeit zahlreicher namhafter Autoren die Managementbroschüre Freilandgemüsebau komplett überarbeitet und für die Gemüsebaupraxis neu aufgelegt. Die Neuauflage wurde aufgrund umfangreicher Gesetzesänderungen, insbesondere im Pflanzenschutz- und Düngerecht erforderlich.
Gartenbauliche und landwirtschaftliche Betriebe stehen in der täglichen Praxis vielfältigen Herausforderungen und Anforderungen gegenüber. Kulturplanung und Kulturführung mit Pflanzenschutz und Düngung, Mitarbeiterführung, Beschaffung von Produktionsmitteln sowie Vermarktung und Logistik sind nur einige der Bereiche, die jeden Tag Entscheidungen erfordern. Neben diesem operativen Geschäft muss ein Betrieb auch mittel- bis langfristige Entscheidungen treffen und Planungen vornehmen. Grundlegende Fragen der Betriebsentwicklung stehen dabei im Vordergrund. Ersatzinvestitionen zur Modernisierung des Betriebes oder Wachstumsschritte müssen vor dem Hintergrund der betrieblichen und personellen Leistungsfähigkeit durchdacht und geplant werden.